Ganze 123 Jahre liessen sich die Schweizer Männer Zeit, um Artikel 4 der Bundesverfassung, dass alle Schweizer vor dem Gesetze gleich seien, in die Tat umzusetzen. Wieso dauerte es so lange? Die oftmals gehörte Frage wird in…
Le Musée d’Yverdon et région propose dès l’automne 2021 un cycle de conférences-discussions consacrées à l’actualité éditoriale et muséographique autour de la Suisse des Lumières.
Le programme est composé des évènements…
Das Fürstentum Liechtenstein feierte in den letzten 20 Jahren mehrere Jubiläen, aus denen eine ganze Reihe von Publikationen hervorging. Eine davon ist der von Arthur Brunhart herausgegebene Sammelband «Herrschaft und…
Le nouveau volume (2021/2) de la revue traverse vient de paraître.
Les défrichages par le feu en Amazonie ou l’actuelle pandémie de Covid-19 sont profondément liés à notre rapport à ce que l’on nomme les «animaux de rente».…
Die neue Ausgabe der Schweizerischen Zeitschrift für Geschichte (Vol. 71, 2021, Nr.2) - herausgegeben von der Schweizerischen Gesellschaft für Geschichte - ist erschienen. Neben zahlreichen Buchbesprechungen beinhaltet die…
Giornate europee del patrimonio 2021: 11 e il 12 settembre 2021
«Gewusst wie – Faire et savoir-faire – Saper fare – Savair co far»: questo è il motto delle Giornate del patrimonio 2021, durante le quali verranno affrontate…
Sibylle Marti untersucht in ihrem Buch «Strahlen im Kalten Krieg» den politischen, wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Umgang mit radioaktiven Strahlen und ihren Gefahren am Beispiel von Atomwaffen und Kernkraftwerken von…
«Ausgeschlossen einflussreich», die von Lisia Bürgi und Eva Keller herausgegebene Festschrift zum 65. Geburtstag der Berner Professorin Brigitte Studer, beschäftigt sich mit Handlungsspielräumen an den Rändern etablierter…
Le projet de préservation et de numérisation du Ciné-Journal suisse est le résultat d’un partenariat fructueux et de longue date entre Memoriav, la Cinémathèque suisse et les Archives fédérales suisses. Le projet a permis de…
Plusieurs institutions, dont infoclio.ch, organisent le 9 septembre 2021 au Musée historique de Berne une journée d’étude sur la collecte et la mise en valeur des témoignages individuels à l’heure du coronavirus.
Cette…