Notizie

Das European Film Gateway ist ein Portal, das schnellen und einfachen Zugriff auf hunderttausende von filmhistorischen Dokumenten bietet, die in 16 europäischen Filmarchiven und Kinematheken verwahrt werden. Hierzu gehören…
/
Im Zuge der Menüumstrukturierungen hat infoclio.ch seine Linkliste erweitert. Unter Suchportale finden Sie neu rund 50 Direktlinks und kurze Beschreibungen zu den wichtigsten Online-Ressourcen für die wissenschaftliche…
/
Die Abteilung "Berufsinteressen" der Schweizerischen Gesellschaft für Geschichte porträtiert neu freiberufliche Historikerinnen und Historiker. Die Porträts können nach Namen oder Spezialgebieten abgefragt werden. Die…
/
Bildquelle: Universität Bern (Jean Miélot am Schreibpult Paris, Bibliothèque Nationale, MS fr. 9198, fol. 19r) Was ist Editionsphilologie? Editionsphilologie umfasst Theorie und Praxis der philologischen Grundlagenarbeiten (…
/
Deux torses d'hommes en marbre de Carrare, datant du 1er ou 2e siècle ap. J.-C. selon l'achéologue cantonal François Wiblé, ont été découvertes au début du mois de juillet 2011 sur le chantier de la liaison des Morasses à…
/
RISM Schweiz hat zum Ziel, möglichst viele musikalische Quellen der vergangenen Jahrhunderte in der Schweiz zu katalogisieren und so einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. RISM-Schweiz Datenbank für historische…
/
Der Lehrstuhl für Geschichte der Modernen Welt der ETH Zürich organisiert vom 1.-4. April 2012 eine Tagung zum Thema Fighting Drink, Drugs, and Venereal Diseases. Global Anti-Vice Activism, c. 1870-1940. Papervorschläge können…
/
- Assistent-e junior en Histoire de l'art, Haute école des arts de Berne (HEAB) plus d'informations - Stagiaire en histoire de l'art, Centre d'art contemporain - Fri Art Fribourg plus d'informations
/
Präsentieren Sie Ihre wissenschaftliche Publikation auf recensio.net recensio.net bietet Ihnen die Möglichkeit, eigene wissenschaftliche Publikationen (Monographien und Aufsätze in Zeitschriften oder Sammelbänden) europaweit…
/
"A public consultation on access to, and preservation of, digital scientific information has been launched by the European Commission on the initiative of European Commission Vice President for the Digital Agenda Neelie Kroes and…
/