Notizie

infoclio.ch wird zusammen mit e-codices in diesem Jahr zwei Tagungen zu Nutzungsrechten von historischen Quellen im Internet organisieren. Die erste Tagung wird am 7. Mai in der Universitätsbibliothek Bern stattfinden und sich…
/
Seconde journée d'étude du cycle de conférence L'industrie dans les Alpes, entre mémoire et phénomènes de patrimonialisation, 19e-20e siècles: Pratiques d'intégrations territoriales / Pratiche di intergrazione territoriale,…
/
La commission de nomination du Fonds national a choisi Martin Vetterli, ingénieur en informatique et vice-recteur de l'EPFL, pour succèder à Dieter Imboden à la présidence du Conseil national de la Recherche du FNS. Il prendra…
/
Die Dritten Schweizerischen Geschichtstage finden im Februar 2013 in Freiburg / Fribourg statt. Sie werden vom Departement für Historische Wissenschaften der Universität Freiburg in Zusammenarbeit mit der Schweizerischen…
/
Mit der Tagung «Die Shoa in Schule und Öffentlichkeit» wurde am 21. Januar 2012 in Aarau der diesjährige internationale Tag des Gedenkens an den Holocaust begangen. Die Tagung wurde von der Pädagogischen Hochschule der…
/
Après plusieurs mois d'intense collaboration, nous somme heureux de pouvoir annoncer que l'ensemble des recensions publiées dans la Revue Suisse d'Histoire de 2004 à 2010 sont désormais disponibles dans notre base de donnée.…
/
Dafür setzt sich der Verein Basler Geschichte ein. Er steht allen Interessierten offen. Die Stadt Basel blickt mit Stolz auf ihr historisches Erbe und hegt und pflegt es liebevoll. Über eine aktuelle Gesamtdarstellung ihrer…
/
La Maison de l'histoire de Genève signale l'appel à candidature pour chercheurs avancés de la Gerda Henkel Stiftung pour le programme M4Human - Mobility for experiences researchers in historical humanities Le délai de…
/
Le projet Films Plans-Fixes réalise depuis 1977 des entretiens filmés avec des personnalités de Suisse romande. Les films sont tournés sans reprises ni coupures sur pellicule 16 mm noir et blanc, et durent 50 minutes. Les…
/
Das Museum Rietberg zeigt vom 26. Februar bis 3. Juni 2012 die Ausstellung Helden - Ein neuer Blick auf die Kunst Afrikas Künstler in West- und Zentralafrika schufen über Jahrhunderte Bildnisse von verehrten Monarchinnen und…
/