Mit dem Jubiläumspreis fördert die Schweizerische Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften (SAGW) den forschenden Nachwuchs in den Geistes- und Sozialwissenschaften mit 10’000 Franken.
Die Auszeichnung geht an junge…
Das Schweizerische Sozialarchiv hat neue Nachlässe und Sammlungen erschlossen und zugänglich gemacht:
Aufnahmen von Robert Grimm aus privaten Alben (online verfügbar über die Datenbank Bild + Ton) Nachlass des Verbandes der…
Gegen den Krieg. Der Basler Friedenskongress 1912 und seine Aktualität.
Bernard Degen (Hg.), Heiko Haumann (Hg.), Ueli Mäder (Hg.), Sandrine Mayoraz (Hg.), Laura Polexe (Hg.), Frithjof Benjamin Schenk (Hg.)
Verlag: Christoph…
Das Webportal zum Archiv der Basler Mission / mission 21 macht neu 6'700 historische Karten sowie sämtliche Findbücher im Kulturgüterraum zugänglich und integriert die bereits 30'000 digitalisierten historischen Bilder.
Die…
Comme le voulait l'usage, Rousseau avait pour habitude de commencer ses lettres par la mention de la date et du lieu de rédaction. Quelque 300 ans plus tard, grâce à l'extraction systématique de ces informations et leur…
Am 2. November 2012 fand im Kornhausforum in Bern die Jahrestagung von infoclio.ch, in Zusammenarbeit mit e-codices, zum Thema 'Zugangs- und Nutzungsrechte für historische Quellen im Web' statt.
Der Tagungsbericht von Pascal…
Die offizielle Dodis App der Diplomatischen Dokumente der Schweiz ist da. Sie ist viersprachig und bietet freien und direkten Zugang auf die Datenbank Dodis und zur e-Book-Reihe «Quaderni di Dodis». Sie hält Sie auch über News…
Vom 6.-8. September 2012 fand an der Universität Bern die Abschlusstagung des SNF-Projekts "Das Niedere Schulwesen in der Schweiz am Ende der Frühen Neuzeit. Edition und Auswertungen der Stapfer-Enquête von 1799" statt.
Der…
Urs Kramer
Der schweizerisch-französiche Handelskrieg von 1893 bis 1895,
2012, 2 Bände,
Glarus, Südostschweiz Buchverlag.
ISBN 978-3-905744-39-2
Dieses Buch deckt erstmals die Hintergründe der politischen und emotionalen…
Le colloque infoclio.ch 2012 s'est tenu vendredi 2 novembre au Kornhauforum de Berne, sur le thème "Accessibilité et droits d’utilisation des ressources historiques sur le web".
Avec plus de 130 participants, l'évènement a…