Die Rezension von Christina Späti (Historische Wissenschaften, Studienbereich Zeitgeschichte, Universität Freiburg) zum Buch von Dorothee Liehr "Skandal und Nation" ist soeben erschienen.
Diese und viele weitere…
Le biblioteche cantonali e la Biblioteca nazionale svizzera possiedono migliaia di cartoline. L’app Swiss Postcard mostra per la prima volta uno scorcio di questa importante e speciale collezione che si trova spesso nell’ombra…
Pour le début du second semestre académique, infoclio.ch a revu et complété son guide de l'information numérique compas - Organiser sa recherche sur le web. En particulier, le chapitre sur la recherche d'information spécialisée…
Der SNF lanciert das Pilotprojekt OAPEN-CH – Ab 16. Februar 2015 läuft die Ausschreibung für das Pilotprojekt OAPEN-CH.
Der SNF lädt interessierte Wissenschaftsverlage aus der Schweiz, Deutschland, Italien und Frankreich ein…
Die Rezension von Christa Wirth (Historisches Seminar, Universität Zürich) zum Buch von Harald Fischer-Tiné "Pidgin-Knowledge. Wissen und Kolonialismus" ist soeben erschienen.
Diese und viele weitere Buchbesprechungen sind in…
Am 14. und 15. November 2014 fand die 37. Technikgeschichtliche Tagung, organisiert von der Eisenbibliothek, Stiftung der Georg Fischer AG, zum Thema «Produkte und Produktinnovationen» statt.
Andie Rothenhäusler (Institut für…
Edith Siegenthaler (Historisches Institut, Universität Bern) hat Sarah Baumanns Buch "…und es kamen auch Frauen. Engagement italienischer Migrantinnen in Politik und Gesellschaft der Nachkriegsschweiz" rezensiert.
Diese und…
Pauline Milani (Université de Fribourg) a rédigé le compte rendu du livre de Jean-François Fayet, VOKS. Le laboratoire helvétique. Histoire de la diplomatie culturelle soviétique durant l’entre-deux-guerres.
Cette recension…
Der neue Erschliessungsstandard RDA beschäftigt aktuell unzählige Arbeitsgruppen und Einzelpersonen aus verschiedenen Ländern. Dabei geht es vor allem um die Anpassung einzelner Regeln und Konzepte an lokale Gegebenheiten und…
Roland Bernhard (Pädagogische Hochschule Salzburg) hat den von Konrad Kuhn und Béatrice Ziegler herausgegebenen Sammelband Der vergessene Krieg. Spuren und Traditionen zur Schweiz im Ersten Weltkrieg rezensiert.
Diese und…