News

Dans le cadre du festival Histoire et Cité, le module Histoire et Innovation propose un atelier pour rédiger et/ou corriger une série d’articles sur Wikipédia en rapport avec le thème du festival: “Construire la Paix”. L’…
/
On January 27th and 28th 2015 the first Swiss Open Cultural Data Hackathon took place at the Swiss National Library. More than 100 programmers, GLAM representatives and scholars worked together over the course of two days in…
/
Im vergangenen Jahr erschien eine neue „Geschichte der Schweiz“, herausgegeben von Georg Kreis. 33 Autorinnen und Autoren zeichneten in Epochenkapiteln und thematischen Beiträgen die Geschichte der Schweiz von der Urzeit bis in…
/
In Anlehnung an das Motto des Schweizer Pavillons an der Weltausstellung von 1992 in Sevilla «La Suisse n’existe pas», lanciert die SAGW, Schweizerische Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften eine Veranstaltungsreihe…
/
The HERA - Humanities in the European Research Area Network announce a new HERA Joint Research Programme (HERA JRP) on “Uses of the Past”. With up to €21 million available, the research programme will fund new and exciting…
/
Die Rezension von Christina Späti (Historische Wissenschaften, Studienbereich Zeitgeschichte, Universität Freiburg) zum Buch von Dorothee Liehr "Skandal und Nation" ist soeben erschienen. Diese und viele weitere…
/
Die Kantonsbibliotheken und die Schweizerische Nationalbibliothek besitzen Tausende von Ansichtskarten. Die App Swiss Postcard zeigt erstmals einen Ausschnitt aus diesen bedeutenden Spezialsammlungen, die in der Regel im…
/
Zum Beginn des neuen Universitätssemesters hat infoclio.ch sein Online-Lehrmittel und Nachschlagewerk compas - Strukturiertes Forschen im Web überarbeitet und um neue Inhalte ergänzt. Insbesondere das Kapitel zur Fachrecherche…
/
Der SNF lanciert das Pilotprojekt OAPEN-CH – Ab 16. Februar 2015 läuft die Ausschreibung für das Pilotprojekt OAPEN-CH. Der SNF lädt interessierte Wissenschaftsverlage aus der Schweiz, Deutschland, Italien und Frankreich ein…
/
Die Rezension von Christa Wirth (Historisches Seminar, Universität Zürich) zum Buch von Harald Fischer-Tiné "Pidgin-Knowledge. Wissen und Kolonialismus" ist soeben erschienen. Diese und viele weitere Buchbesprechungen sind in…
/