Newsletter 6 / 2020

Schweizerische Geschichtstage 2022 - Call for Panels lanciert!

Vom 29. Juni bis 1. Juli 2022 finden an der Universität Genf die Sechsten Schweizerischen Geschichtstage zum Thema La nature / Natur statt. Panelvorschläge können bis am 30. April 2021 eingereicht werden.

Weitere Informationen sind im Call for Panels sowie auf der Tagungswebseite verfügbar.


Du 29 juin au 1er juillet 2022 auront lieu à l'université de Genève les Sixièmes Journées suisses d'histoire sur le thème La nature / Natur. Les propositions de panels peuvent être soumises jusqu'au 30 avril 2021.

Plus d'informations sont disponibles dans l'appel à panels ainsi que sur le site web des Journées d'histoire.

News

Im Rahmen der Tagung «Kulturvermittlung und Geschichtswissenschaften» organisierte infoclio.ch am 13. November 2020 eine virtuelle Diskussionsrunde über die Tendenzen und Herausforderungen der digitalen Geschichtsvermittlung. Die Aufzeichnung dieser Live-Diskussion ist nun online verfügbar.

Sehen Sie hier die ganze Podiumsdiskussion!

Dans le cadre du colloque «Médiation culturelle et sciences historiques» infoclio.ch a organisé le 13 novembre 2020 une table ronde virtuelle sur les tendances et les enjeux de la médiation numérique en histoire. L'enregistrement de cette discussion est désormais disponible en ligne.

Visionner ici la table ronde !

Der Film zum Buch: Jeder Frau ihre Stimme. 50 Jahre Schweizer Frauengeschichte

Was hat sich politisch, wirtschaftlich und gesellschaftlich seit der Einführung des Frauenstimmrechts 1971 mit Fokus auf die Frauen getan? Renommierte Historikerinnen erzählen, wie stark sich die Schweiz in diesen fünf vergangenen Jahrzehnte gewandelt hat.

Les Archives littéraires suisses et le EPFL+ECAL Lab présentent une exposition virtuelle sur les archives du critique littéraire et historien de la littérature Jean Starobinski (1920-2019), déposées à la Bibliothèque nationale suisse en 2010.

Soeben ist eine neue Ausgabe des Schweizerischen Jahrbuchs für Wirtschafts- und Sozialgeschichte mit dem Titel «Protest! Protestez!» erschienen.

Arni, Caroline; Gardey, Delphine; Guzzi-Heeb, Sandro (Hg.): Protest! Protestez! Zürich 2020 (Schweizerisches Jahrbuch für Wirtschafts- und Sozialgeschichte / Annuaire suisse d’histoire économique et sociale 35).

Wie Emil Bührle der Aufstieg zum Unternehmer, internationalen Kunstsammler und zur Persönlichkeit der Zürcher Elite gelang, zeigt eine neue Studie der Universität Zürich im Auftrag von Stadt und Kanton Zürich. Erstmals werden dabei die Verflechtungen und Wechselwirkungen von Waffen, Geld und Kunst gemeinsam untersucht.

Der Forschungsbericht steht online zum download (PDF, 45312 KB) zur Verfügung.

Rezensionen / Recensions
Maissen, Thomas: Rezension zu: Lehmann, Peter: Die Umdeutung der Neutralität. Eine politische Ideengeschichte der Eidgenossenschaft vor und nach 1815. Basel 2020, in: infoclio.ch, 04.11.2020, <https://www.infoclio.ch/de/rez?rid=29600>.
Epkenhans, Michael: Rezension zu: Jaun, Rudolf: Geschichte der Schweizer Armee. Vom 17. Jahrhundert bis in die Gegenwart, Zürich 2019, in: infoclio.ch, 26.10.2020, <https://www.infoclio.ch/de/rez?rid=29492>.
Würgler, Andreas: Rezension zu: Polli-Schönborn, Marco: Kooperation, Konfrontation, Disruption. Frühneuzeitliche Herrschaft in der alten Eidgenossenschaft vor und während des Leventiner Protestes von 1754/55, Basel 2019, in: infoclio.ch, 20.10.2020, <https://www.infoclio.ch/de/rez?rid= 29498>.
Events
Digital Transformation in Cultural Heritage Institutions CIDOC 2020
Colloque
Geneva
Organised by
Museum of Art and History of the City of Geneva
Workshop
Bern
Organised by
DHCH Netzwerk
Colloque
Lausanne
Organised by
Claire Brizon (IKG-UNIBE), Floriane Morin (MEG), Olivier Schinz (MEN)
Conférence
Bern
Organised by
Bundesamt für Justiz, Universität Bern, Eidgenössischen Büro für die Gleichstellung von Frau und Mann, Bundeskanzlei
Call for papers
Deadline
Organised by
Institut für Erziehungswissenschaft
Deadline
Organised by
Historische Anthropologie
Deadline
Organised by
Formation doctorale interdisciplinaire Responsable FDi : Alberto Roncaccia
Deadline
Organised by
Historisches Seminar, Universität Zürich
Deadline
Organised by
Vitrocentre & Vitromusée Romont, Fondazione Giorgio Cini, Le Stanze del Vetro
Jobs
Directeur-trice du Musée gruérien
Musée gruérien Bulle
Application deadline
Assistant·e diplômé·e suppléant·e en histoire internationale
Institut d'études politiques (IEP), Université de Lausanne
Application deadline
Doktorand/Doktorandin
Universität Bern
Application deadline
PhD Position
University of Berne
Application deadline
Director, gta Archives
ETH Zurich
Application deadline