Newsletter 5 / 2020

Am 13. November findet – für einmal im digitalen Raum – die infoclio.ch-Tagung 2020 statt, die sich dieses Jahr mit dem Thema Kulturvermittlung und Geschichtswissenschaften befasst.

Das Programm der Tagung ist online verfügbar und die Anmeldung ist ab sofort möglich!

Le 13 novembre 2020 se tiendra – pour une fois en ligne - le colloque infoclio.ch, consacré cette année au thème Médiation culturelle et sciences historiques.

Le programme du colloque est en ligne et les inscriptions sont ouvertes.

News

Der Nachwuchspreis der Schweizerischen Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften (SAGW) ist dem akademischen Nachwuchs der Schweiz gewidmet. Mit dem Preis werden junge Forscherinnen und Forscher der Geistes- und Sozialwissenschaften für die Qualität eines Artikels ausgezeichnet, der in einer wissenschaftlichen Publikation veröffentlicht wurde.

In der neusten Cliocast-Folge spricht Urs Hafner mit Jan-Friedrich Missfelder über sein Verständnis von Wissenschaftskommunikation, den Hintergrund der Studie und seine Befunde. Dabei ist viel zu erfahren über die kommunikativen Abläufe und Kanäle, die unterschiedlichen, nicht immer spannungsfreien Interessen der Forschungseinrichtungen und der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler und ob es gelingen kann, über die eigenen Forschungsgemeinschaft hinaus eine breitere Öffentlichkeit zu erreichen.

Woher kommen die Berner Geranien? Wie spekulierte Bern während des Sklavenhandels? Können Schönheitsideale rassistisch sein?

Der Online-Stadtplan www.bern-kolonial.ch der Stiftung Cooperaxion zeichnet die Spuren von 30 historischen Ereignissen während der Kolonialzeit (Ende 15. bis Mitte 20. Jahrhundert) nach, an welchen die Stadt Bern beteiligt war. Aufgezeigt werden bekannte und kaum bekannte Hintergründe von Berns Verflechtungen mit Kolonialismus und Rassismus.

Rezensionen / Recensions
Lüthi, Barbara: Rezension zu: Falk, Francesca: Gender Innovation and Migration in Switzerland London, 2018, in: infoclio.ch, 07.10.2020, <https://www.infoclio.ch/de/rez?rid=28059>.
Ruoss, Thomas: Rezension zu: Flores Zendejas, Juan; Hürlimann, Gisela; Lorenzetti, Luigi; Schiedt, Hans-Ulrich (Hrsg.): Texte und Zahlen / Des textes et des chiffres. Quantitative Ansätze in der Wirtschafts- und Sozialgeschichte / Approches quantitatives dans l’histoire économique et sociale, Zürich 2019, in: infoclio.ch, 02.10.2020, <https://www.infoclio.ch/de/rez?rid=28608>.
Bruch, Julia: Rezension zu: Schulte, Daniela: Die zerstörte Stadt. Katastrophen in den schweizerischen Bilderchroniken des 15. und 16. Jahrhunderts, Zürich 2020, in: infoclio.ch, 29.09.2020, <https://www.infoclio.ch/de/rez?rid=27545>.
Clemens, Gabriele B.: Rezension zu: Moos, Carlo: Das "andere" Risorgimento. Der Mailänder Demokrat Carlo Cattaneo im Schweizer Exil 1848–1869, Münster 2020, in: infoclio.ch, 18.09.2020, <https://www.infoclio.ch/de/rez?rid=29641>.
Germann, Urs: Rezension zu: Canonica, Alan: Beeinträchtigte Arbeitskraft. Konventionen der beruflichen Eingliederung zwischen Invalidenversicherung und Arbeitgeber (1945–2008), Zürich 2020 in: infoclio.ch, 16.09.2020, <https://www.infoclio.ch/de/rez?rid=29493>.
Groß, Matthias: Rezension zu: Stuber, Martin; Bürgi, Matthias: Vom "eroberten Land" zum Renaturierungsprojekt. Geschichte der Feuchtgebiete in der Schweiz seit 170, Bern 2018, in: infoclio.ch, 14.09.2020, <https://www.infoclio.ch/de/rez?rid=28427>.
Decker, Kris: Rezension zu: Hupfer, Franziska: Das Wetter der Nation. Meteorologie, Klimatologie und der schweizerische Bundesstaat, 1860–1914, Zürich 2019, in: infoclio.ch, 08.09.2020, <https://www.infoclio.ch/de/rez?rid=28096>.
Hodel, Tobias: Rezension zu: Gugerli, David: Wie die Welt in den Computer kam. Zur Entstehung digitaler Wirklichkeit, Frankfurt am Main 2018, in: infoclio.ch 01.09.2020, <https://www.infoclio.ch/de/rez?rid=26932>.
Koller, Christian: Rezension zu: Barcella, Paolo; Moreschi, Alessandro; Pelli, Mattia; Rossi, Gabriele; Valsangiacomo, Nelly: Der Streik in den SBB-Werkstätten in Bellinzona. Arbeitskämpfe im 21. Jahrhundert, Zürich 2019, in: infoclio.ch, 26.08.2020, <https://www.infoclio.ch/de/rez?rid=29703>.
Call for papers
Deadline
Organised by
Revue Humanités numériques
Deadline
Organised by
hostories - Open Access Journal by MDPI
Deadline
Organised by
Felix Brahm; Melina Teubner
Deadline
Organised by
Forschungsstelle „Bildung im Arbeitsleben“
Jobs
Assistant·e diplômé·e en histoire moderne
Université de Lausanne
Application deadline
Two PhD positions in Near and Middle Eastern Studies
Near and Middle Eastern Studies Basel
Application deadline
Doktorand / Doktorandin
Historisches Institut der Universität Bern
Application deadline
Historischer Forschungsauftrag 2020
Staatsarchiv Zug
Application deadline
Postdoktorand(in) im "Gossembrot-Projekt (SNF)"
Unviersität Bern
Application deadline
Bourse de recherche valaisanne
Centre régional d’études des populations alpines (CREPA)
Application deadline
Forschungsstelle, Teilprojekt (i) (open rank: Doktorat/Postdoktorat)
Historisches Seminar, Universität Zürich
Application deadline