
Am 13. November findet – für einmal im digitalen Raum – die infoclio.ch-Tagung 2020 statt, die sich dieses Jahr mit dem Thema Kulturvermittlung und Geschichtswissenschaften befasst.
Das Programm der Tagung ist online verfügbar und die Anmeldung ist ab sofort möglich!
Le 13 novembre 2020 se tiendra – pour une fois en ligne - le colloque infoclio.ch, consacré cette année au thème Médiation culturelle et sciences historiques.
Le programme du colloque est en ligne et les inscriptions sont ouvertes.

Der Nachwuchspreis der Schweizerischen Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften (SAGW) ist dem akademischen Nachwuchs der Schweiz gewidmet. Mit dem Preis werden junge Forscherinnen und Forscher der Geistes- und Sozialwissenschaften für die Qualität eines Artikels ausgezeichnet, der in einer wissenschaftlichen Publikation veröffentlicht wurde.

Im Auftrag der Stadt Zürich haben Marcel Brengard, Frank Schubert und Lukas Zürcher (Historisches Seminar der UZH) einen Bericht über 'Die Beteiligung der Stadt Zürich sowie der Zürcherinnen und Zürcher an Sklaverei und Sklavenhandel vom 17. bis ins 19. Jahrhundert' verfasst.

In der neusten Cliocast-Folge spricht Urs Hafner mit Jan-Friedrich Missfelder über sein Verständnis von Wissenschaftskommunikation, den Hintergrund der Studie und seine Befunde. Dabei ist viel zu erfahren über die kommunikativen Abläufe und Kanäle, die unterschiedlichen, nicht immer spannungsfreien Interessen der Forschungseinrichtungen und der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler und ob es gelingen kann, über die eigenen Forschungsgemeinschaft hinaus eine breitere Öffentlichkeit zu erreichen.

Woher kommen die Berner Geranien? Wie spekulierte Bern während des Sklavenhandels? Können Schönheitsideale rassistisch sein?
Der Online-Stadtplan www.bern-kolonial.ch der Stiftung Cooperaxion zeichnet die Spuren von 30 historischen Ereignissen während der Kolonialzeit (Ende 15. bis Mitte 20. Jahrhundert) nach, an welchen die Stadt Bern beteiligt war. Aufgezeigt werden bekannte und kaum bekannte Hintergründe von Berns Verflechtungen mit Kolonialismus und Rassismus.








