In Martin Stubers und Matthias Bürgis Buch 'Vom "eroberten Land" zum Renaturierungsprojekt' geht es um die Geschichte der Feuchtgebiete in der Schweiz sei 1700. Die 300-jährige Geschichte verschiedener Trockenlegungen werde anschaulich rekonstruiert, findet der Rezensent Matthias Groß: Die Autoren bringen die zentralen Akteure und ihre Vorstellungen, politischen Prägungen und Weltbilder, die zu den Trockenlegungen führten, aus verschiedenen Quellen ans Tageslicht. Die historische Entwicklung der Feuchtgebiete in der Schweiz werde dabei weder als grosser Fortschrittsprozess oder als einzige Verlustgeschichte dargestellt, die Studie sei vielmehr eine "saubere Rekonstruktion, die die sozialen und ökologischen Zusammenhänge im Laufe der Zeit auf unterschiedlichen Ebenen aufzeigt und eine Analyse auf Grundlage möglichst vieler empirischer Daten vergleichend anstrebt."
Die ganze Rezension ist auf infoclio.ch und HSozKult online verfügbar.
Groß, Matthias: Rezension zu: Stuber, Martin; Bürgi, Matthias: Vom "eroberten Land" zum Renaturierungsprojekt. Geschichte der Feuchtgebiete in der Schweiz seit 170, Bern 2018, in: infoclio.ch, 14.09.2020, <https://www.infoclio.ch/de/rez?rid=28427>.
