Latest news

Seit 125 Jahren macht die Schweizerische Nationalbibliothek Geschichte fassbar – in Texten, Bildern und Tönen über die Schweiz. Das ganze Jahr über organisiert die Nationalbibliothek Ausstellungen, Soirées, Vernissagen und…
/
Christine Christ-von Wedel hat unter Mitarbeit von Irene Gysel, Jeanne Pestalozzi und Marlis Stähli eine Biographie der letzten Äbtissin des Zürcher Fraumünsterstifts, Katharina von Zimmern, publiziert. Das Buch verortet das…
/
The 2020 Edition of the Swiss Open Cultural Data Hackathon will take place on 4-6 June. It is hosted by the Swiss Institute for Information Science at the FHGR Chur, in collaboration with the Institute for Multimedia Production…
/
Patricia Purtscherts Buch 'Kolonialität und Geschlecht. Eine Geschichte der weißen Schweiz' untersucht an den Figuren der 'Hausfrau' und des 'Bergsteigers' die koloniale Herkunft und Verflechtung schweizerischer Selbst- und…
/
Open Access wird in den Geschichtswissenschaften noch immer kontrovers diskutiert. Die Universitätsbibliothek Bern organisierte am 5. Februar 2020 eine Tagung, um die Diskussion weiter zu vertiefen und sie um neue Perspektiven zu…
/
Seit Beginn des 21. Jahrhundert erfahren die so genannten fürsorgerischen Zwangsmassnahmen und Fremdplatzierungen, die in der Schweiz von der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts bis ins späte 20. Jahrhundert verfügt und vollzogen…
/
Kaspar von Greyerz, André Holenstein und Andreas Würgler gaben gemeinsam den Sammelband Soldgeschäfte, Klientelismus, Korruption in der Frühen Neuzeit. Zum Soldunternehmertum der Familie Zurlauben im schweizerischen und…
/
L'association pour la sauvegarde du patrimoine audiovisuel suisse Memoriav - qui célèbre cette année ses 25 ans d’existence - annonce le renouvellement complet de son portail national de recherche et d’accès au patrimoine…
/
Cinq collections de périodiques du Centre International de Recherches sur l'Anarchisme (CIRA) sont consultables depuis le mois de janvier 2020 sur e-newspaperarchives.ch de la Bibliothèque nationale suisse. • Le Réveil…
/
Issue du projet impresso - Media Monitoring of the Past, une nouvelle interface de consultation donne accès à un corpus de 76 journaux de Suisse et du Luxembourg. En plus des options usuelles, cette interface propose toute une…
/