Die neue Ausgabe der Schweizerischen Zeitschrift für Geschichte (74, 2024/No. 3) ist soeben erschienen. Sie ist open access verfügbar und beinhaltet die folgenden Beiträge:Guillaume Linte: Syphilis exotique. Comment la médecine a…
Die neue Ausgabe der Zeitschrift traverse zum Thema Die Macht des Patriziats in Städten | Le pouvoir patricien dans les villes ist erschienen.Die verschiedenen Dimensionen der Macht der Patrizierfamilien in den wichtigsten…
infoclio.ch führt in Zusammenarbeit mit der Schweizerische Gesellschaft für Geschichte (SGG) eine Datenbank zu den laufenden und abgeschlossenen Dissertationen und Masterarbeiten an Schweizer Hochschulen im…
Trotz der grossen gesellschaftlichen und volkswirtschaftlichen Bedeutung ist das Thema Freiwilligkeit in der Geschichtswissenschaft bislang vernachlässigt worden. Dieser Lücke stellt sich eine von Regula Ludi und Matthias Ruoss…
Le colloque international « Une guerre polycentrique et ses récits. Une nouvelle approche de la guerre de Trente ans » organisé à l'université de Fribourg par Claire Gantet et Thomas Lau a eu pour ambition de renouveler une…
Geoffroy Legentilhomme gibt in seinem Buch «Entre mutualisme et marché. Le développement du système suisse d’assurance-maladie» einen Überblick über die Entwicklung der schweizerischen Krankenkassen von 1846 bis 1974. Anhand…
Das Bildarchiv der ETH-Bibliothek hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: Über eine Million Bilder sind nun digital verfügbar. Seit mehr als 20 Jahren treibt die ETH-Bibliothek ihre digitale Strategie voran und bietet heute…
En juin 2024 a eu lieu à Berne la première Unconference des historien*nes, organisée par le Réseau suisse des historiennes, en collaboration avec infoclio.ch et la Fondation Gosteli. Le compte rendu de cet évènement, rédigé…
Récemment paru dans la collection Savoir suisse, Les sociétés d'étudiants. Une contribution à l'histoire de la Suisse est une synthèse rédigée par David Auberson, Nicolas Gex, Lucas Künzler et Olivier Meuwly sur ces espaces de…
Citizen Science Helvetia 2025 (CitSciHelvetia'25), the Swiss conference for citizen and participatory research will take place on June 5 and 6, 2025, at the University of Lausanne (UNIL). It will focus on "Citizen science in…