Am Historischen Seminar der Universität Basel sind im Rahmen des Forschungsprojekts „Russlands Aufbruch in die Moderne. Technische Innovation und die Neuordnung sozialer Räume im 19. Jahrhundert“ zwei Promotionsstellen (je 100%)…
Das Historische Museum Basel sucht per 1. Januar 2012 oder nach Vereinbarung für die Dauer von zwei Jahren
wissenschaftliche Volontärin/Assistentin bzw. wissenschaftlicher Volontär/Assistent für die Kunsthistorische Abteilung (…
Während dem Mauerbau in Berlin rapportierten Schweizer Diplomaten minutiös das Geschehen. Die Diplomatische Dokumente der Schweiz haben diese historischen Dokumente untersucht und ausgewertet.
Ein Themendossier "50 Jahre…
Das Repertorium erschließt als Hilfsmittel und Nachschlagewerk für biographische, forschungs-, disziplinen- oder institutionsgeschichtliche Fragestellungen alle im 19. Jahrhundert an der Universität Zürich angekündigten…
Le Digital Humanties Daily est un quotidien en ligne sur les Digital Humanities édité par Susan Frankin, Senior Research Analyst auprès des bibliothèques et archives du Canada.
Ce type de journal thématique est généré…
L’histoire sociale de la Suisse contemporaine est marquée par de nombreuses grèves, non seulement la grève générale de novembre 1918, mais aussi toutes sortes de conflits catégoriels ou régionaux. Très fréquentes avant 1914,…
Mit dem Historischen Museum Basel betreibt der Kanton Basel-Stadt eines der grossen kulturhistorischen Museen in Europa, das für seine bedeutenden Sammlungen und seine international beachtete Ausstellungstätigkeit bekannt ist.…
Quelle: www.dodis.ch
Anlässlich des Jubiläums hat die die Forschungsgruppe Diplomatische Dokumente der Schweiz (DDS) ein Themendossier zusammengestellt und online zur Verfügung gestellt.
Hautnah erlebten die Mitarbeiter der…
Adopté en février 2011 par le Conseil fédéral, le message culture 2012-2015 fixe les orientations stratégiques de l'Office fédéral de la culture. Il définit deux priorités transversales: les traditions vivantes et la culture…