Jon Mathieu untersucht im Buch «Mount Sacred» acht Berge auf fünf Kontinenten, denen in Geschichte und Gegenwart Heiligkeit zugesprochen wird. Er diskutiert unterschiedliche Vorstellungen von «Heiligkeit» und zeichnet die…
Declared obsolete but still omnipresent, paper has for centuries been the information carrier par excellence. At a time when the digital transition is reminding us of the importance of the materiality of knowledge, this new…
Angestossen durch die aktuelle Dekolonialisierungsdebatte und die Erforschung der Schweizer Kolonialgeschichte, beschäftigen sich viele Museen, Bibliotheken und Archive mit dem kolonialen Erbe und den kolonialen Verstrickungen…
The annual International Open Access Week is a great opportunity for the academic and research community to discuss the benefits and challenges of Open Access, exchange new ideas with colleagues, and to inspire a wider public to…
En vue de favoriser la recherche en sciences humaines et sociales dans les Alpes valaisannes, le Centre interdisciplinaire de recherche sur la montagne (CIRM) de l’Université de Lausanne et le Service de la culture du Canton du…
Die in Basel beheimatete Patrum Lumen Sustine-Stiftung (PLuS) fördert die Erforschung der Antike und des Mittelalters. Zweimal jährlich schreibt sie Fördersummen von jeweils 15.000 Euro zur Unterstützung von…
Die Archive sehen sich zunehmend in einem Spannungsfeld zwischen der «Pflicht zur Erinnerung» und dem «Recht auf Vergessen». Dabei haben sie das fragile Gleichgewicht konkurrierender Interessen von Datenschutz und Zugang zur…
infoclio.ch is offering a ChatGPT dialogue experience open to the public as part of its annual conference «Zweiter Weltkrieg. Erinnerung im Wandel».
The experiment consists in dialoguing with a GPT uploaded with the volumes of…
Das Archiv für Agrargeschichte (AfA) organisierte am 5. September 2024 einen Workshop zu Mina Hofstetter (1883-1967), einer Ökofeministin und Pionierin des viehlosen und biologischen Landbaus. Diskutiert wurden dabei Hofstetters…
Die Schweizerische Vereinigung für Militärgeschichte und Militärwissenschaften (SVMM) vergibt 2025 den Förderpreis SVMM. Sie zeichnet damit eine herausragende wissenschaftliche Qualifikationsarbeit aus im Bereich der…