News

Conférence du Prof. Carol Couture (Bibliothèque et archives nationales du Québec BAnQ), en discussion avec M. Didier Grange (Archives de la ville de Genève), sur son parcours professionnel et les origines de l'archivistique…
/
Das Projekt historyblogosphere.org dokumentiert und reflektiert Geschichte, Bedeutung, Anwendung und Potential der geschichtswissenschaftlichen Blogosphäre. Als ein Novum in der deutschsprachigen Wissenschaftslandschaft…
/
Une nouvelle conférence a été ajoutée à notre rubrique Multimedia: Prof. Bouda Etemad (Histoire économique, UNIGE): "La colonisation en héritage. Etat des lieux et pistes de recherche ". Conférence donnée dans le cadre du…
/
L'université de Lausanne et l'EPFL multiplient dernièrement les annonces et les initiatives dans le domaines des humanités digitales... Lire la suite
/
JURN ist eine Suchmaschine, mit der über 4000 frei zugängliche Online-Zeitschriften der Kunst- und Geisteswissenschaften im Volltext durchsucht werden können. Eine Link-Liste der englischsprachigen Zeitschriften, die mit JURN…
/
Das Jahresheft 2009 der Bibliografie der Berner Geschichte (BBG) ist neu erschienen und kann auf der Homepage der Universitätsbibliothek Bern als PDF eingesehen werden. Die BBG ist eine humangeschichtlich ausgerichtete…
/
Am 7. Mai 2012 fand in Bern die Tagung "Rights Reserved - Free Access. Nutzungsrechte für historische Quellen und Handschriften im Internet", organisiert von e-codices und infoclio.ch, statt. Einzelne Beiträge der Referierenden…
/
Parue de 1957 à 1983, la Revue neuchâteloise est assurément une publication incontournable pour toute personne intéressée par la vie culturelle et politique de ces années-là. Sa création en 1957 fut le fait de Gérard Valabert,…
/
"Weblogs in den Geisteswissenschaften. Oder: Vom Entstehen einer neuen Forschungskultur" lautete der Titel der Tagung, die am 9. März 2012 in München stattfand. Die Beiträge über den aktuellen Stand und das Potenzial…
/
Die Schweizerische Gesellschaft für Geschichte (SGG) organisiert am 6. Juni 2012 in der Schweizerischen Nationalbibliothek (Bern) die Veranstaltung «Publizieren in Geschichte». Die Medienwelt befindet sich im Umbruch. Damit ist…
/