Latest news

Einreichefrist: 31. Oktober 2012 Preisverleihung: 6. April 2013 Der Karl-Christ-Preis ist dem Andenken an den Marburger Althistoriker Karl Christ gewidmet (1923–2008). Mit dem Preis werden herausragende wissenschaftliche…
/
Die Akademien der Wissenschaften Schweiz sehen es als ihre Aufgabe an, den Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft zu fördern. Sie werden dabei unterstützt von JournalistInnen und Forschenden, welche komplexe Themen für ein…
/
Deux nouveaux blogs rédigés par des chercheurs suisses ont vu le jour ces dernières semaines sur la plateforme de carnets de recherche hypotheses.org. Lire la suite - We think History - Historical Source Criticism
/
Le prof. Carlo Ginzburg (Scuola Normale di Pisa) sera l'invité de la Maison de l'histoire de l'université de Genève pendant les mois d'avril et mai 2012. Durant son séjour, il interviendra dans plusieurs manifestations ouvertes…
/
Die aktuellen Creative Commons Lizenzen der Version 3.0 wurde dem Schweizer Recht angepasst und ist ab sofort in Deutsch verfügbar sind. Die französische und italienische Version folgt noch. Was ist CC? Creative Commons…
/
Le Dossier du volume 18/2013 de la revue Histoire des Alpes – Storia delle Alpi – Geschichte der Alpen souhaite aborder le thème de la religion et de la confession dans l’espace alpin, à travers la question des divergences et…
/
Il 23 marzo 2012 si è svolta all'Academia di architettura di Mendrizio la giornata di studio "L’industria nelle Alpi, tra memoria e fenomeni di patrimonializzazione dall’Otto al Novecento. Giornata II: pratiche di integrazione…
/
Das speziell für Universitäten und Museen entwickelte online-Tool «Péristyle» erlaubt das sofortige Drucken ganzer Zeitschriften und verwandelt Worddateien innert Minuten in Smartphone-taugliche E-Books. Ein vergleichbarer…
/
Die neue Ausgabe der Schweizerischen Zeitschrift für Geschichte (Vol. 62, 2012, Nr.1) - herausgegeben von der Schweizerischen Gesellschaft für Geschichte - ist neu erschienen. Neben zahlreichen Buchbesprechungen beinhaltet die…
/
Gemeinsamer Zugang zu Europas Archiven Durch die gemeinsame Präsentation von Archivmaterial aus ganz Europa bietet das Archivportal Europa die Möglichkeit, in einem übergreifenden Ansatz Gemeinsamkeiten und historisch gewachsene…
/