News

Die Sammlungen der Archivbestände des ehemaligen Fürstbistums Basel stellen mit ihren 1200-1300 Laufmetern Umfang ein bedeutendes Depot des Ancien Régime dar. Die vielfältigen und reichhaltigen Bestände weisen das Archiv als…
/
Die neue Ausgabe der Schweizerischen Zeitschrift für Geschichte (Vol. 62, 2012, Nr.3) - herausgegeben von der Schweizerischen Gesellschaft für Geschichte - ist erschienen. Neben zahlreichen Buchbesprechungen beinhaltet die…
/
Der Arbeitskreis Militärgeschichte e.V. hat das Portal Militärgeschichte online gestellt. Ziel des "Portals Militärgeschichte" ist es, der militärhistorischen Szene eine Plattform zu bieten und deren Entwicklung erstmals…
/
Les Archives cantonales jurassiennes (ArCJ) et les Archives de l'Etat de Berne (AEB) en collaboration avec Mémoires d'Ici ont mis en ligne la Chronologie jurassienne, établie par Denis Moine, lauréat du prix 2009 de l'Assemblée…
/
The European Library, bisher der Metakatalog der europäischen Nationalbibliotheken, hat zwei bedeutende Schritte vorwärts gemacht. Zum einen wurde das Portal neu gestaltet. Es ist jetzt ansprechender und übersichtlicher. Zum…
/
Soeben ist die neue Ausgabe von traverse - Zeitschrift für Geschichte zum Thema Sammelpraxis erschienen. Sammeln, insbesondere das wissenschaftliche Sammeln, ist in den letzten Jahren ein wichtiges Themenfeld der Wissenschafts…
/
Mit dem Jubiläumspreis fördert die Schweizerische Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften (SAGW) den forschenden Nachwuchs in den Geistes- und Sozialwissenschaften mit 10’000 Franken. Die Auszeichnung geht an junge…
/
Das Schweizerische Sozialarchiv hat neue Nachlässe und Sammlungen erschlossen und zugänglich gemacht: Aufnahmen von Robert Grimm aus privaten Alben (online verfügbar über die Datenbank Bild + Ton) Nachlass des Verbandes der…
/
Gegen den Krieg. Der Basler Friedenskongress 1912 und seine Aktualität. Bernard Degen (Hg.), Heiko Haumann (Hg.), Ueli Mäder (Hg.), Sandrine Mayoraz (Hg.), Laura Polexe (Hg.), Frithjof Benjamin Schenk (Hg.) Verlag: Christoph…
/
Das Webportal zum Archiv der Basler Mission / mission 21 macht neu 6'700 historische Karten sowie sämtliche Findbücher im Kulturgüterraum zugänglich und integriert die bereits 30'000 digitalisierten historischen Bilder. Die…
/