Latest news

Les débats sur l'Open Access sont une sorte de boule de cristal dans laquelle l'observateur attentif peut lire l'avenir de la publication académique. Ou du moins il peut essayer d'en distinguer les contours, et d'examiner les…
/
Soeben ist die achte Ausgabe des Zürcher Jahrbuchs für Wissensgeschichte "Nach Feierabend" zum Thema Gesundheit erschienen: 1946 definierte die Weltgesundheitsorganisation Gesundheit als einen »Zustand des vollständigen…
/
S'ouvre aujourd'hui la sixième édition de Open Access Week 2012, une manifestation internationale en faveur de l'Open Access. Cette année, d'importants développements en Angleterre et en Europe font penser que l'Open Access est…
/
Das Projekt historyblogosphere dokumentiert und reflektiert Geschichte, Bedeutung, Anwendung und Potential der geschichtswissenschaftlichen Blogosphäre. Als ein Novum in der deutschsprachigen Wissenschaftslandschaft entsteht…
/
In einem spannenden Vortrag im Rahmen der Reihe Library Science Talks erläuterte am vergangenen Dienstag Max Kaiser, Leiter der Abteilung für Forschung und Entwicklung der Österreichischen Nationalbibliothek ÖNB, das bislang…
/
Auf der Plattform retro.seals.ch sind weitere digitalisierte Zeitschriften im Volltext zugänglich: Appenzellische Jahrbücher Bernisches Freytagsblättchen Bulletin de la Société Vaudoise des Sciences Naturelles Jahresbericht /…
/
Dokupedia-Zeitgeschichte est une ressource en ligne qui publie des articles sur les méthodes et les champs de recherche de l'histoire contemporaine. Publiée par les universités de Potsdam et de Berlin, Dokupedia compte à ce…
/
Im Auftrag der Luzerner Regierung hat ein Team von Historikerinnen und Historikern unter der Leitung von Prof. Dr. Markus Furrer die Vergangenheit in den Luzerner Kinder- und Jugendheimen zwischen 1930 und 1970 untersucht. Dieser…
/
L'Académie suisse des sciences humaines et sociales (ASSH) encourage à travers le Prix Jubilé, doté d'un montant de 10'000 CHF, la relève scientifique dans le domaine des sciences humaines et sociales. La récompense s'adresse à…
/
Die «Quaderni di Dodis» sind eine Publikationsreihe, in der wissenschaftliche Studien – Monografien oder Aufsätze, aber auch Quellen und andere Materialien – in digitaler Form veröffentlicht werden. In der Reihe werden…
/