News

Le 4 octobre 2014, la plaque commémorative « Mary Widmer-Curtat » était inaugurée à Lausanne au pied de la statue « La Belgique reconnaissante » en présence de M. Daniel Brélaz, syndic de Lausanne, de l’ambassadeur de Belgique…
/
Die drei Tageszeitungen Journal de Genève, Gazette de Lausanne und Nouveau Quotidien, alle drei Vorgänger von Le Temps, wurden digitalisiert und sind gratis via Internet zugänglich. Damit steht eine Informationsquelle von…
/
Die Telefonistin PTT gibt's heute nicht mehr. Wie es war, für die PTT zu arbeiten? Auf der Seite des neuen Oral-History-Projekts des PTT- Archivs kann man Interviews mit den verschiedensten Berufsgruppen – vom Briefträger über…
/
Als erste Schweizer Institution beteiligt sich die Burgerbibliothek Bern an der internationalen Plattform Daguerreobase. Die 139 Daguerreotypien (Foto auf Kupfer), Ambrotypien (Foto auf Glas) und Pannotypien (Foto auf…
/
Le nouveau numéro de la revue Cahiers d'histoire du mouvement ouvrier, publiée par l'Association pour l'histoire du mouvement ouvrier vient de paraître. Il porte sur le thème "Emblèmes et iconographie du mouvement ouvrier". En…
/
Die erste Ausgabe des Festivals Histoire et Cité fand vom 13. bis 16. Mai in Genf statt. Dieses öffentliche Geschichts-Festival wurde von der Maison de l'histoire der Universität Genf gemeinsam mit anderen Partnern organsiert.…
/
A turn towards the 'colonial margins' can be observed lately within colonial and postcolonial studies. It has been argued that states without former colonies and their inhabitants shared colonial discourses and were intensely…
/
Das Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) hat die Schweizerische Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften (SAGW) beauftragt, die Machbarkeit eines Daten- und Dienstleistungszentrums (DDZ) für…
/
Die Arbeitsgruppe E-Humanities des europäischen Verbunds der Wissenschaftsakademien ALLEA legte an einem gemeinsamen Anlass mit der Union der Deutschen Akademien der Wissenschaften am 7. Mai 2015 in Brüssel ihren Bericht «Going…
/
Die Schweiz ist global vernetzt. Zu verdanken hat sie dies nicht zuletzt den Schweizer Naturforschenden, die seit dem 18. Jahrhundert die Welt erkundet und sich grenzüberschreitend mit anderen Wissenschaftlern ausgetauscht…
/