Vom halben zum ganzen Stimmvolk. 40 Jahre Frauenstimmrecht in LS

Archived Veranstaltung
2. Luglio 2024 a 26. Gennaio 2025
Mostra

Die Ausstellung bietet die Möglichkeit, darüber zu reflektieren, wo Liechtenstein heute bezüglich der Gleichstellung steht.

Am Abstimmungswochenende vom 29. Juni / 1. Juli 1984 nahmen die liechtensteinischen Männer die Einführung des Frauenstimm- und Wahlrechts im dritten Anlauf an. Damit war Liechtenstein das letzte Land in Europa, das den Frauen die Ausübung ihrer politischen Rechte zugestand.

Der Weg dahin war nicht einfach. Es brauchte innenpolitischen wie auch aussenpolitischen Druck, bis den liechtensteinischen Frauen das Recht zur Mitbestimmung ermöglicht wurde. Mit dem Frauenstimmrecht war die rechtliche Gleichstellung der liechtensteinischen Frauen aber noch lange nicht abgeschlossen.

Das Liechtensteinische LandesMuseum würdigt das 40-Jahr-Jubiläum zur Einführung des Frauenstimmrechts mit einer Ausstellung. Diese zeigt den letztendlich erfolgreichen Weg bis zu dessen Umsetzung auf, geht aber auch der Frage nach, was in Sachen Gleichstellung von Mann und Frau seit 1984 passiert ist. Die Ausstellung bietet damit die Möglichkeit, darüber zu reflektieren, wo Liechtenstein heute bezüglich der Gleichstellung steht.

Mit Unterstützung von: Schwärzler Rechtsanwälte und Stiftung Fürstlicher Kommerzienrat Guido Feger.

2.7.2024 - 26.1.2025 -  | 10:00 - 20:00 | Mi
2.7.2024 - 26.1.2025 -  | 10:00 - 17:00 | Di,Do,Fr,Sa,So

Organizzato da
Liechtensteinisches LandesMuseum

Veranstaltungsort

Liechtensteinisches LandesMuseum
Städtle 43
9490 
Vaduz

Contatto

Liechtensteinisches LandesMuseum
Telefono
00423 239 68 20 (Sekretariat, Verwaltung)

Ulteriori informazioni sugli eventi

Informazioni sui costi

CHF 10.00
Ermässigt: CHF 7.00