Vernissage: Handbuch Neue Schweiz

6. dicembre 2021 - 20:00
Vernissage
Bürger:innenrechtskämpfe seit den 1960er-Jahren bis zur Black Lives Matter Bewegung In den späten 1960er-Jahren entstand die sogenannte Mitenand-Initiative. Dabei handelte es sich um eine breite Allianz, die sich für eine menschliche «Ausländerpolitik» einsetzte. Auf das Bündnis folgten in den Jahrzehnten danach viele weitere Initiativen und Projekte: die Asylbewegung, zahlreiche migrantische Vereine, feministische Beratungsstellen, soziokulturelle Begegnungsprojekte, die Sans-Papiers-Solidarität, die Bewegung der sogenannten Second@s, sowie gewerkschaftliche, antirassistische und postkoloniale Kollektive. An der Feier zum Handbuch Neue Schweiz gehen wir diesen historischen Spuren nach. Es diskutieren: Kijan Espahangizi: Migrationshistoriker und Mitglied INES-Vorstand Francesca Falk: Migrationshistorikerin Paola De Martin: Historikerin und Vereinspräsidentin TESORO (Verein für die Interessen von illegalisierten Saisonnierfamilien) Fatima Moumouni: Spoken Word Artistin Laura Rivas Kaufmann: Fotografin, Journalistin und Aktivistin Hannan Salamat: Kultur- und Religionswissenschaftlerin, Mitbegründerin AusARTen Kunstfestival Moderation: Mardoché Kabengele, INES-Geschäftsstelle Zertifikatspflicht im KOSMOS: Für den Besuch im KOSMOS ist das Vorweisen deines Covid-Zertifikats und Ausweises obligatorisch. Danach kannst du dich im gesamten Haus ohne Maske bewegen. Virtueller Kosmos: https://virtuellerkosmos.ch/
Organizzato da
INES Institut Neue Schweiz

Veranstaltungsort

Kosmos
Lagerstrasse 104
8004 
Zürich
Lingua/e della manifestazione
Tedesco

Ulteriori informazioni sugli eventi

Informazioni sui costi

CHF 0.00