Umkämpftes Nachleben – Walter Benjamins Archive 1940-1990

Cognome dell'autore
Robert
Pursche
Tipo di ricerca
Dottorato
Stato
abgeschlossen/terminé
Cognome del docente
Prof.
Caroline
Arni
Istituzione
Departement Geschichte
Luogo
Basel
Anno
2020/2021
Abstract
Das Dissertationsprojekt untersucht die Geschichte der Archive des Kulturkritikers und Philosophen Walter Benjamin (1892-1940) im Zeitraum von 1940 bis 1990. Ausgehend von der Beobachtung, dass Benjamin nach seinem Tod als Autor nahezu vergessen war und sein fragmentierter Nachlass über Europa, Nordamerika und dem Nahen Osten zerstreut lag, steht folgende Frage am Anfang dieser Arbeit: Unter welchen historischen Bedingungen konnten Benjamins Archive trotz dieser widrigen Ausganslage überliefert werden und ihr Autor posthum zu einer global rezipierten intellektuellen Figur des 20. Jahrhunderts avancieren? In diesem Kontext untersuche ich das Verhältnis zwischen der Ideen- und Rezeptionsgeschichte des Benjamin’schen Denkens und der materiellen Dimension von Archivpraktiken im Rahmen der politischen Kontexte des Kalten Krieges. Angesichts dieses Erkenntnisinteresses figurieren Benjamins Archive in diesem Projekt sowohl als Forschungsgegenstand als auch als Quellengrundlage.
External ID
60483

Accesso al lavoro

Biblioteca

I lavori accademici sono depositati nella biblioteca dell'università competente. Cerca l'opera nel catalogo collettivo delle biblioteche svizzere