Summer School: Digitale Methoden der Zeitungsanalyse

Archived Veranstaltung
a
Workshop

Zeitungen und Zeitschriften sind wichtige Medien für die öffentliche Meinungsbildung und Teil des offenen demokratischen Diskurses. In historischer Perspektive gehören sie deshalb zum überlieferungswürdigen Kulturerbe. Für Forschung und Wissenschaft sind sie wichtige Quellendokumente, die mit vielfältigen Fragestellungen erforscht und analysiert werden können. Die Summer School der Zentralbibliothek Zürich möchte Forschenden eine Einführung in Praxis und Theorie der digitalen Analysemethoden von Zeitungen geben. Es werden keine entsprechenden Erfahrungen vorausgesetzt; die Summer School richtet sich sowohl an Anfänger als auch an Fortgeschrittene. Sie verfolgt folgende Zielsetzungen:
• Vermittlung von digitalen Analysekompetenzen in Theorie und Praxis: Analyse von Volltexten, Bildern und Metadaten
• Reflexion digitaler Analysemethoden (digitale Quellenkritik, Herangehensweisen/Methodik, Möglichkeiten und Grenzen von Tools, mögliche Alternativen)
• Kennenlernen zentraler Zeitungsportale aus dem deutschsprachigen Raum (ANNO, Deutsches Zeitungsportal, Impresso-Projekt, etc.)

Organizzato da
Zentralbibliothek Zürich

Veranstaltungsort

Zentralbibliothek Zürich
Zähringerplatz 6
8001 
Zürich

Contatto

Jesko Reiling
Lingua/e della manifestazione
Tedesco

Ulteriori informazioni sugli eventi

Informazioni sui costi

CHF 0.00

Inscrizione

online
Termine d'iscrizione