infoclio.ch hat seinen Zitierstil um zwei Dokumententypen erweitert: Neu gibt es auch Richtlinien, um Ausstellungskataloge sowie Texte und Bilder nachzuweisen, die mit Hilfe von Tools erstellt wurden, die auf künstlicher Intelligenz basieren.
Der Zitierstil ist in der Version 3.0 zum Download für Zotero verfügbar, kann aber auch ohne Literaturverwaltungsprogramm genutzt werden. Eine umfassende Anleitung erklärt die Nutzung mit und ohne Programm.
Neuerungen der Version 3.0 für Zotero:
- Neuer Dokumententyp Ausstellungskatalog
- Neuer Dokumententyp KI-Tool
- Mehrmaliges Zitieren des gleichen Dokuments: ab dem 2. Nachweis wird neu nur der Nachname, der Kurztitel und die Seitenzahl angezeigt (bisher wurde auch das Datum angezeigt).
- Ungenaue Datumsangaben können neu im Feld [Extra] angegeben werden.
- Vereinfachte Angabe des Orts im Extra-Feld für gewisse Dokumententypen.
- Die Angabe "(Reg.)" erscheint nicht mehr bei Ton- und Videodokumenten.

Prompt: Create an image, reflecting a scholarly figure (woman) immersed in academic work, surrounded by books and engaging with AI-based tools for citation management. The color scheme aligns with the logo of infoclio.ch, incorporating shades of the color #b991b9, ChatGPT 4, 12.02.2024, <https://chat.openai.com/>.