Zwei spannende Tagungen zu Digital Humanities im deutschsprachigen Raum:
Vom 29. November bis zum 1. Dezember 2018 findet in Salzburg die Tagung digital humanities austria 2018 statt.
Im März folgt in Frankfurt a.M. und Mainz…
Le Prix international Edgar de Picciotto 2018 a été remis à Joan Wallach Scott lors de la soirée d'ouverture de l'année académique de l'INSTITUT DE HAUTES ÉTUDES INTERNATIONALES ET DU DÉVELOPPEMENT le 26 septembre.
Professeur à…
Would like to spend an exciting week-end at the Swiss National Museum working with people from various backgrounds, turning cultural heritage data into interesting apps, visualizations or engaging artefacts? – In this case you…
Le numéro spécial de traverse revue d'histoire publié en coédition avec les Cahiers d'histoire du mouvement ouvrier et consacré à la grève générale de 1918 vient de paraître.
Table des matières:
La grève générale de 1918.…
Soeben ist im Chronos Verlag der von Regula Ludi, Matthias Ruoss und Leena Schmitter herausgegebene Sammelband Zwang zur Freiheit - Krise und Neoliberalismus in der Schweiz erschienen:
Seit der jüngsten Finanzkrise ist der…
La questione giurassiana aveva tenuta occupata per decenni la politica interna svizzera. Le mire separatiste del Giura bernese ebbero però effetti anche sulle relazioni internazionali della Svizzera. Da una parte il conflitto…
Ora su e-manuscripta.ch, la piattaforma svizzera dei ma- noscritti digitalizzati, è possibile trascrivere personalmente i testi. Con questo progetto di crowdsourcing le tre istituzioni promotrici ETH Library,…
Anja Hubers Buch ‚Fremdsein im Krieg’ thematisiert die Schweiz als Ausgangs- und Zielort von Migration zur Zeit des Ersten Weltkriegs. Béatrice Ziegler (Pädagogische Hochschule der Fachhochschule Nordwestschweiz) hat das Buch…
Die der ehemaligen Direktorin der Zentralbibliothek Zürich, Susanna Bliggenstorfer, gewidmete Festschrift „Bibliotheken der Schweiz: Innovation durch Kooperation versammelt Beiträge zu verschiedenen Aspekten der Tätigkeiten und…
„Wer sich für die Entwicklung einer digitalen Kultur interessiert, kommt nicht umhin, das spannende Buch von Felix Stalder zu lesen“, so Guido Kollers Fazit in seiner Besprechung des Essays „Kultur der Digitalität“.
Die…