Notizie

Le nouveau numéro 111 de la Revue culturelle du Jura bernois et de Bienne Intervalles consacré au thème La Grève générale de 1918 à Bienne et dans le Jura bernois vient de paraître. 100 ans après les manifestations de 1918, la…
/
Marc Renkens, de l'Université de Lausanne, a rédigé le compte rendu de l'ouvrage de Christophe Vuilleumier, Ordre des Avocats vaudois. 120 ans entre Tradition et Justice, Colombier sur Morges, Papers Etc., 2018. La recension…
/
Am vergangenen Freitag wurde auf der diesjährigen infoclio-Tagung Archive der Umwelt: Naturwissenschaften und Geschichte intensiv über unterschiedliche disziplinäre Zugänge zu klimahistorischen Fragen debattiert. Fortsetzen…
/
Soeben ist die neueste Ausgabe des Zürcher Jahrbuchs für Wissensgeschichte Nach Feierabend zum Thema Materialgeschichten erschienen. Die Materialitäten der Wissenschaft – Räume, Objekte, Instrumente, Infrastrukturen – sind kein…
/
Heute ist Dominik Sauerländers Rezension zu Kurt Messmers Buch "Die Kunst des Möglichen. Zur Entstehung der Eidgenossenschaft im 15. Jahrhundert" erschienen und hier zu lesen. Diese und viele weitere Buchbesprechungen sind in…
/
4th Swiss Open Cultural Data Hackathon The forth Swiss Open Cultural Data Hackathon took place on 26-28 october 2018 at the Swiss National Museum in Zurich. It was organised by the OpenGLAM.ch working group in the ETH Library…
/
Le samedi le 17 novembre 2018, vingt-deux institutions réparties dans tout le pays participent à la Journée nationale des collections d'histoire naturelle. Elles ouvriront leurs portes au public et montreront ce qui est…
/
Im Rahmen seiner Dissertation hat Rainer Hugener fast 1300 Exemplare von Nekrologien und Jahrzeitbüchern aus dem Gebiet der heutigen Schweiz aus staatlichen, kommunalen und kirchlichen Archiven oder Bibliotheken aufgespürt. In…
/
Am 27. und 28. September 2018 fand in Zürich und Brugg/Königsfelden die Tagung Digitales Kulturerbe: Zugang, Vernetzung und Darstellung statt. Michael Nadig (Universität Zürich) hat für uns einen Tagungsbericht verfasst, der…
/
Diese "innovative Studie (ist) für die Auseinandersetzung mit dem Geschichtsgebrauch eine substantielle Bereicherung" - so Georg Kreis in seiner Rezension des Buches Morgarten. Die Inszenierung eines Ortes von Silvia Hess, die…
/