Die neue Ausgabe der Schweizerischen Zeitschrift für Geschichte (Vol. 61, 2011, Nr. 1), herausgegeben von der Schweizerischen Gesellschaft für Geschichte (SGG), ist erschienen. Unter dem Titel "Die Fabrikation…
1. Interview avec le professeur Claire Clivaz, enseignante à la faculté de théologie et sciences des religions de l'Université de Lausanne et organisatrice des rencontres Humanités Digitales@Unil en 2011.
Prof. Claire Clivaz (…
Mit dem neuen Förderungsinstrument «Agora» möchte der Schweizerische Nationalfonds (SNF) den Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft intensivieren. «Agora» steht Forschenden mit Kommunikationsprojekten aus allen Disziplinen…
Das Projekt „Erster Weltkrieg in Alltagsdokumenten“ startet heute mit einem Aufruf an die Öffentlichkeit, sich mit persönlichen Erinnerungsstücken aus der Zeit des Ersten Weltkrieges am Aufbau eines digitalen europäischen…
Das EU-Projekt EUscreen hat eine erste Beta-Version seiner Plattform mit Videomaterial von Fernseharchiven aus ganz Europa online gestellt.
EU screen ist ein EU -Projekt, dessen Ziel die Schaffung des Onlinezugangs zu über 30'…
Today in Florence is starting a 3-day workshop called THATCamp Florence (The Humanities and Technology Camp).
Infoclio.ch is attending this event, in the perspective of organising a THATCamp Switzerland in November this year…
Pour la troisième année a eu lieu le 18 mars 2011 l'évènement en ligne "A day in the life of the Digital Humanities".
Organisé par le Text Analysis Portal for Research (TAPoR) de l'université d'Alberta - déjà mentionné sur…
Im Rahmen des Doktoratsprogramms der Basler Altertumswissenschaften sind zum 1. September 2011 zwei einjährige Startstipendien à je 21'000 CHF pro Jahr (in zwei Tranchen, mit Evaluierung) zu vergeben. Die Stipendien dienen der…
Die Schweizerische Gesellschaft für Geschichte der Medizin und der Naturwissenschaften (SGGMN) vergibt den
Henry-E.-Sigerist-Preis für Nachwuchsförderung in der Geschichte der Medizin und der Naturwissenschaften.
Der Preis…
The Day in the Life of the Digital Humanities (Day of DH) is a project looking at a day in the work life of people involved in humanities computing. This year, it takes place on March 18th, 2011.
More informations
About the…