The 7th "Academic Publishing in Europe" Conference will take place in Berlin, Germany, on 24 and 25 January 2012. APE Conferences aim at a better understanding of scholarly communication and the role of information in science,…
Die ETH-Bibliothek hat neu die fachübergreifende bibliographische Datenbank SciVerse Scopus im Angebot. Sie enthält über 18'500 peer reviewed Journals (darunter 1'800 Open-Access-Zeitschriften) sowie Handelsmagazine,…
Il Portale Web e-lib.ch è a disposizione dei nostri utenti non solo in tedesco, francese ed inglese, ma anche in italiano.
Inoltre con il passaggio alla versione più recente del motore di ricerca del software è possibile…
Die Schweizerische Helsinki Vereinigung für Demokratie, Rechtsstaat und Menschenrechte, foraus Forum Aussenpolitik und die Diplomatischen Dokumente der Schweiz organisieren am 17. Januar 2012 einen Themenabend mit dem Titel…
Die Stadt Grenchen (SO) ist im Begriff, eine neue Stadtgeschichte zu erarbeiten. Das Ziel ist eine anschaulich und verständlich geschriebene, attraktiv gestaltete und wissenschaftlich fundierte Geschichte der Stadt Grenchen der…
Das Angebot der über die Plattform retro.seals.ch zugänglichen wissenschaftlichen Zeitschriften hat sich erweitert. Die folgenden digitalisierten Zeitschriften sind neu im Volltext online verfügbar:
Mitteilungen der Aargauischen…
La revue scientifique italienne Diacronie. Studi di Storia Contemporanea lance un appel à contributions pour son numéro 10 à paraître sur le thème de la "Digital History. History in the Age of Access".
L'appel à contribution…
Lancé à l'initiative des Archives cantonales vaudoises, le 23 mars 2004, le Consortium de Sauvetage du Patrimoine Documentaire en cas de Catastrophe (COSADOCA) est issu d'un accord conclu entre les Archives Cantonales…
Am Departement für Historische Wissenschaften der Universität Freiburg / Fribourg ist auf den 1. März 2012 die Stelle eines Koordinators / einer Koordinatorin für die Dritten Schweizerischen Geschichtstage 2013 (50%) zu…
Im ProDoc Sites of Mediation. Europäische Verflechtungsgeschichte. 1350-1650 sind zum 1. April 2012 folgende 3 Promotionsstipendien zu vergeben:
• 2 Promotionsstipendien für Kunstgeschichte im Forschungsmodul "'Erfinder neuer…