Notizie

Am 29. Mai 2013 referierte Prof. Dr. Hans Ulrich Jost, Präsident der Kommission für die Veröffentlichung Diplomatischer Dokumente der Schweiz (DDS), zum Thema Neutralität – What else? Von Bruder Klaus bis zur ‚Fiskalneutralität…
/
Abbiamo il piacere di annunciare che le recensioni di libri pubblicate nei volumi 151-152 (2012) della rivista Archivio Storico Ticinese sono ormai disponibili in linea nella nostra Banca dati delle recensioni. Rachele…
/
Une discussion récente sur la liste de diffusion globaloutlookdhm - consacrée aux Digital Humanities à un niveau global - abordait le problème de la surreprésentation des pays occidentaux dans l'offre de littérature scientifique…
/
Auf den Internetseiten www.museumoskarreinhart.ch und www.sikart.ch können von heute an die digitalen Originalaufnahmen von 20 ausgewählten Gemälden und Zeichnungen von Schweizer Kunstschaffenden mittels Deep-Zoom-Technologie…
/
Dans le cadre des débats autour des victimes de mesures de coercition à des fins d’assistance (dont les enfants placés dans des institutions et à la campagne en louage de travail), dans les prochaines semaines sera organisée une…
/
Es gibt aktuell drei neue Ausbildungs-Angebote auf dem Gebiet der digitalen Geisteswissenschaften, die wir Ihnen gerne empfehlen möchten: Fachkurs zur Erhaltung digitaler Datenformate in Kunst und Kultur, Hochschule der Künste…
/
Une nouvelle recension d'ouvrage vient de paraître sur infoclio.ch: Paolo Barcella: Compte rendu de: Toni Ricciardi: Associazionismo ed emigrazione. Storia delle Colonie Libere e degli Italiani in Svizzera. Roma, Laterza, 2013…
/
La liste des ouvrages reçus pour comptes rendus par la Revue Suisse d'Histoire de janvier à avril 2013 est désormais disponible sur infoclio.ch. Voir la rubrique RSH livres reçus
/
Am 7. Mai 2013 fand in der Schweizerischen Nationalbibliothek in Bern zum fünften Mal ein Informationsanlass des Computer Library Center (OCLC) statt. Experten der Bibliotheksbranche aus der Schweiz und Deutschland referierten…
/
Vom 7.-9. Februar 2013 veranstalteten die Schweizerische Gesellschaft für Geschichte (SGG) und das Departement für Historische Wissenschaften der Universität Freiburg die 3. Schweizerischen Geschichtstage. In 90 Panels…
/