Notizie

Das Angebot DigiBern ist in ganz neuem Kleid online zugänglich. Nun lassen sich die digitalen Inhalte zu Berner Geschichte und Kultur einfacher durchstöbern. Quasi auf dem Tablett bietet die Universitätsbibliothek…
/
La 21a edizione delle Giornate europee del patrimonio avrà luogo il 13 e l'14 settembre 2014 e sarà consacrata al tema «A table | Zu Tisch | A tavola». Si prega di trovare il programmaqui.
/
Auf der Plattform retro.seals.ch sind weitere digitalisierte Zeitschriften im Volltext zugänglich: Die Sammlung / Schweizerisches Nationalmuseum = Les collections / Musée National Suisse = Le collezioni / Museo Nazionale…
/
Hier finden Sie eine Auswahl der Buchbesprechungen, die im Jahr 2013 in der Berner Zeitschrift für Geschichte erschienen sind und nun auf infoclio.ch online verfügbar sind. Sie können alle Rezensionen, die zu Schweizer Büchern…
/
Harold James, Peter Borscheid, David Gugerli und Tobias Straumann: Swiss Re und die Welt der Risikomärkte wurde rezensiert von Nicolai Hannig, Historisches Seminar, Ludwig-Maximilians-Universität München. Diese und weitere…
/
Il 22 agosto 1864 12 Stati, tra cui la Svizzera, firmarono la prima Convenzione di Ginevra. In occasione del 150° anniversario, la Biblioteca nazionale svizzera (BN) ha digitalizzato numerose fonti dell’epoca, in collaborazione…
/
In einem grossen Editionsprojekt digitalisiert das Staatsarchiv Zürich sämtliche Kantonsratsprotokolle und Regierungsratsbeschlüsse von 1803 bis 1995 und macht diese im Volltext online zugänglich. Die beiden zentralen Serien…
/
Elisabeth Joris hat für infoclio.ch und H-Soz-u-Kult Joseph Jungs Biographie der Zürcherin Lydia Welti-Escher (1858–1891) rezensiert. Diese und weitere Buchbesprechungen sind online verfügbar in unserer Rezensionen-Datenbank.…
/
«Gli svizzeri si fanno delle enormi illusioni se credono che alla lunga possiamo ottenere dal nostro Stato vicino solo la popolazione attiva, inserita nel mondo del lavoro». Così si esprimeva, 50 anni or sono, il Consigliere…
/
Der Blogbeitrag schaut zurück auf die Digital Humanities Conference 2014 in Lausanne und gibt eine Übersicht über die Interviews, welche das Team von infoclio.ch an der Konferenz geführt hat.
/