Harold James, Peter Borscheid, David Gugerli und Tobias Straumann: Swiss Re und die Welt der Risikomärkte wurde rezensiert von Nicolai Hannig, Historisches Seminar, Ludwig-Maximilians-Universität München.
Diese und weitere…
On 22 August 1864 twelve states, including Switzerland, signed the first Geneva Convention. To mark the 150th anniversary of this event the Swiss National Library (NL), in association with the library of the International…
In einem grossen Editionsprojekt digitalisiert das Staatsarchiv Zürich sämtliche Kantonsratsprotokolle und Regierungsratsbeschlüsse von 1803 bis 1995 und macht diese im Volltext online zugänglich. Die beiden zentralen Serien…
Elisabeth Joris hat für infoclio.ch und H-Soz-u-Kult Joseph Jungs Biographie der Zürcherin Lydia Welti-Escher (1858–1891) rezensiert. Diese und weitere Buchbesprechungen sind online verfügbar in unserer Rezensionen-Datenbank.…
«Die Schweizer machen sich eben kolossale Illusionen, wenn sie glauben, wir könnten auf die Dauer nur die aktive, im Berufsleben stehende Bevölkerung des Nachbarstaates hereinnehmen», schrieb Bundesrat Hans Schaffner vor 50…
Der Blogbeitrag schaut zurück auf die Digital Humanities Conference 2014 in Lausanne und gibt eine Übersicht über die Interviews, welche das Team von infoclio.ch an der Konferenz geführt hat.
Auf der Plattform retro.seals sind weitere digitalisierte Zeitschriften im Volltext zugänglich:
• Bulletin of the Geobotanical Institute ETH, 1918–2003
• Ferrum: Nachrichten aus der Eisenbibliothek, Stiftung der Georg Fischer AG…
The European network of Digital Research Infrastructures for the Arts and Humanities (DARIAH-EU) is conducting a survey to find out how researchers across Europe use digital resources, methods and tools,and what they need from…
Du 30 avril au 25 octobre 1964 avait lieu à Lausanne Expo64, la première exposition nationale suisse de l'après-guerre.
Dans le cadre des commémoration du cinquantenaire de cet évènement, plusieurs sites proposent de découvrir…
Les éditions Alphil viennent de publier une monographie consacrée à l'Institut suisse de Rome:
Noëlle-Laetitia Perret, L'Institut suisse de Rome. Entre culture, politique et diplomatie, Neuchâtel: Alphil, 2014, 492 p.
La…