Neues SAGW-Bulletin: Edieren - Geisteswissenschaften im digitalen Wandel

Das aktuelle Bulletin der SAGW ist soeben in open access erschienen. Den Schwerpunkt bilden zwölf Beiträge über das geisteswissenschaftliche Edieren im digitalen Wandel. Aus einem breiten Spektrum wissenschaftlicher Bereiche beschäftigen sie sich mit der Geschichte, den Definitionen und Potenzialen wissenschaftlichen Edierens, thematisieren dabei aber auch die Grenzen sowie die noch ungelösten Herausforderungen – und tragen so zur schwelenden Diskussion darüber bei, wie geisteswissenschaftliche Grundlagenforschung im 21. Jahrhundert zu fördern, zu organisieren und in nachhaltiger Weise zu betreiben ist. Das Bulletin beinhaltet zudem eine Rezension von Urs Hafner zur SAGW-Jubiläumspublikation «Zwischen Wissenschaft, Gesellschaft und Politik» von Monika Gisler, einen Beitrag von Markus Zürcher über «Optionen zur Stärkung des akademischen Mittelbaus» und viele weitere Artikel.
SAGW (2021): Edieren: Geisteswissenschaften im digitalen Wandel | Éditer: les sciences humaines en mutation (Bulletin der Schweizerische Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften 27,3). https://doi.org/10.5281/zenodo.5716099