Migration und Familientrennungen in Literatur, Film und Forschung

12. Dicembre 2024 - 18:30 a 20:00
Discussione

In den letzten Jahren hat das Thema der «verbotenen» oder zurückgelassenen Kinder, die von migrationspolitischen Be- stimmungen betroffen waren, zunehmend an Aufmerksamkeit gewonnen. Doch nicht nur in der wissenschaftlichen For- schung, sondern auch in der Literatur und im Film wird dieses Thema verstärkt behandelt.

Im Rahmen einer von der Dozentur Migrationsgeschichte des Historischen Instituts und MIKO organisierten Veranstaltung wird die Frage diskutiert, wie diese Thematik in wissenschaftlichen und belletristischen Texten sowie im Film verhandelt wird. An der Podiumsdiskussion nehmen neben Geschichtsstudierenden der Universität Bern die Schriftsteller:innen Melinda Nadj Abonji und Vincenzo Todisco sowie der Filmemacher Mehdi Sahebi teil.

Organizzato da
Universität Bern, Dozentur Migrationsgeschichte, MIKO

Veranstaltungsort

Hauptgebäude der Universität Bern, Seminarraum 115
Hochschulstrasse 4
3012 
Bern

Ulteriori informazioni sugli eventi

Informazioni sui costi

CHF 0.00
Veranstaltung ist öffentlich und kostenlos