Ist Zeitungsdigitalisierung Pressegeschichte?

25. Maggio 2022 - 18:00 a 19:30
Lettura
Themenabend mit Dr. Bettina Braun und Dr. David Tréfás, Universitätsbibliothek Basel Zeitungen gehören zu den meist frequentierten Beständen der Bibliotheken, sind hervorragende Quellen und ein Kulturgut. Es ist daher nur verständlich, dass mehr und mehr Zeitungsdigitalisierungsprojekte entstehen. Doch wie beredt Zeitungen sich auch nach aussen hin geben, so verschwiegen sind sie bezüglich ihrer eigenen Geschichte. Weder Zeitungsverlage noch Journalist*innen haben in der Regel Spuren hinterlassen, die es ermöglichen, ihr Handeln zu verstehen. Zwei der wenigen Ausnahmen werden an diesem Themenabend vorgestellt. Einen ersten Schwerpunkt bildet die Tätigkeit Otto Kleibers (1883-1969) als Feuilletonredakteur, dessen Autographensammlung sich in der Universitätsbibliothek befindet. Dank ihm erhielten zahlreiche Schweizer und Exil-Autor*innen eine Plattform zum Publizieren. Der zweite Fokus ist das Wirken des Sportredakteurs Fred Jent (1894-1979), der im Geiste des olympischen Ideals die erste regelmässig erscheinende Sportseite in der Deutschschweiz redigierte. Beide Journalisten waren bei der Basler «National-Zeitung» tätig, deren Geschichte nur in den Grundzügen bekannt ist.
Bildnachweis: National-Zeitung, 26.10.1938, Universitätsbibliothek Basel, UBH Ztg.10
Organizzato da
Universitätsbibliothek Basel

Veranstaltungsort

UB Hauptbibliothek, Vortragssaal (1. Stock)
Schönbeinstrasse 18-20
4056 
Basel
Lingua/e della manifestazione
Tedesco

Ulteriori informazioni sugli eventi

Informazioni sui costi

CHF 0.00