Helvetia Sacra - neue Datenbank zur Geschichte der kirchlichen Institutionen der Schweiz

Die Stiftsbibliothek St.Gallen hat mit der Datenbank Helvetia Sacra eine neue wissenschaftliche Informationsquelle zur Geschichte der kirchlichen Institutionen in der Schweiz lanciert. Ausgangspunkt der Daten ist das Register zum wissenschaftlichen Grundlagenwerk Helvetia Sacra. In 28 Bänden, die zwischen 1972 und 2007 herausgegeben wurden, wird darin die Geschichte der Bistümer, Stifte und Klöster beschrieben, ergänzt mit Kurzbiographien der Oberen und Oberinnen. Bis 2018 wurde der Registerband dieses Nachschlagewerks vom Schwabe-Verlag als Online-Datenbank betrieben. Diese wird nun von der Stiftsbibliothek St.Gallen in neuer Form weitergeführt. Die Datenbank soll sukzessive dynamisch ausgebaut, durch Inhalte anderer Projekte ergänzt und damit zur wichtigsten Anlaufstelle für wissenschaftliche Informationen zu den kirchlichen Institutionen der Schweiz werden.
Weitere Informationen sind in der Medienmittelung der Stifsbibliothek St. Gallen verfügbar.