Geschichte und Politische Bildung am Gymnasium heute und morgen

9. marzo 2023 - 18:30 a 20:00
Discussione
Mit der Reform der Eidgenössischen Maturitätsanerkennungsverordnung (MAV) droht die Stundendotation des Fachs Geschichte im Gymnasium reduziert zu werden. Zudem ist geplant, die Politischen Bildung vom Fach Geschichte zu entkoppeln, ohne die Zuständigkeiten und Zeitgefässe verbindlich zu klären. Die Stellung des Geschichtsunterrichts und der politischen Bildung auf Stufe Gymnasium steht somit zur Debatte. Das ist für die Demokratie in der Schweiz eine besorgniserregende Entwicklung. Die Schweizerische Gesellschaft für Geschichte (SGG) lädt zu einer Podiumsdiskussion ein, um die gegenwärtige und künftige Position des Geschichtsunterrichts und der Politischen Bildung in den Schweizer Gymnasien zu diskutieren. Im Anschluss an die Diskussion offeriert die SGG ein Apéro. Podiumsteilnehmende: • Dominique Dirlewanger (Gymnase Provence, Lausanne) • Laurent Droz (Co-Projektleiter WEGM) • Nadine Masshardt (Nationalrätin SP, BE), • Olivier Meuwly (Historiker, Mitglied FDP, VD) • Andreas Würgler (Professor, Universität Genf)
Organizzato da
Schweizerische Gesellschaft für Geschichte (SGG)

Veranstaltungsort

Veranstaltungssaal der Bibliothek Münstergasse
Münstergasse
3011 
Bern

Ulteriori informazioni sugli eventi

Informazioni sui costi

CHF 0.00

Inscrizione

Iscrizione tramite persona di contatto
Termine d'iscrizione