Lettura
Vortrag von PD Dr. Collmer Peter
Die Schweiz war vor dem Ersten Weltkrieg eine bevorzugte Destination für politische Flüchtlinge aus ganz Europa. Nationale Freiheitskämpfer wie Giuseppe Mazzini fanden hier ebenso Zuflucht wie später Anarchisten und Sozialrevolutionäre vom Schlage Bakunins oder Lenins. Das Referat bietet einen Überblick über das politische Asyl in der Schweiz im «langen» 19. Jahrhundert. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf Fluchtbewegungen aus dem russischen Herrschaftsbereich.
Dieser Kurs ist Teil von "Zufluchtsort Schweiz".
PD Dr. Collmer Peter
Peter Collmer ist Privatdozent an der Universität Zürich und leitet die dortige Abteilung Studieninformation und Beratung. Nach dem Studium der Geschichte und Germanistik promovierte er mit einer Arbeit zu den russisch-schweizerischen Beziehungen. Seine eben erschienen Habilitationsschrift thematisiert die königlichen Tafelgüter Polen-Litauens im 18. Jahrhundert. Seine Forschungsschwerpunkte sind unter anderem die Geschichte Russlands und Polens, die Geschichte der Beziehungen zwischen der Schweiz und Osteuropa, die Migrationsgeschichte und die Geschichte des Staates und der Bürokratie.
Organizzato da
Volkshochschule Zürich
Veranstaltungsort
KOL-F-101, Universität Zürich-Zentrum mit Live-Übertragung
Rämistr. 71
8006
Zürich
Lingua/e della manifestazione
Tedesco
Ulteriori informazioni sugli eventi
Informazioni sui costi
CHF 30.00