Die Schweiz und Georgien: Stationen einer Beziehungsgeschichte

23. marzo 2022 - 18:15
Lettura
Historische Rückschau anlässlich des 30-Jahre-Jubiläums der Anerkennung Georgiens durch die Schweiz. Mit Vorträgen von Dr. Thomas Bürgisser (DODIS Bern) und Fenja Läser (Universität Basel). Anlässlich des 30-Jahre-Jubiläums der Anerkennung Georgiens durch die Schweiz am 23. März 1992 werfen wir einen Blick in die Geschichte dieser vielfältigen Beziehungsgeschichte. Die Frage der Anerkennung Georgiens stellte sich für die Schweiz nämlich nicht zum ersten Mal: nach dem Zerfall des Zarenreichs im Zuge der Russischen Revolution von 1917 bemühte sich die Demokratische Republik Georgien um internationale Anerkennung. Der Schweiz kam dabei eine besondere Rolle zu, da einige georgische Politiker in der Schweiz studiert hatten und die Schweiz als «politisches Vorbild» Georgiens bezeichneten. Wir nehmen den 30. Jahrestag der Anerkennung Georgiens durch die Schweiz zum Anlass für eine historische Rückschau. Programm: Dr. Thomas Bürgisser, Diplomatische Dokumente der Schweiz (DODIS), Bern Zur Einführung: Die Anerkennung Georgiens durch die Schweiz 1992 und der historische Kontext (tbc) Fenja Läser, M.A., Departement Geschichte der Universität Basel Vortrag: «L’appui de la sœur aînée»? Die Schweiz, die Demokratische Republik Georgien und die Anerkennungsfrage (1918–1921)
Organizzato da
Departement Geschichte

Veranstaltungsort

Alte Universität
Rheinsprung 9
4051 
Basel

Contatto

Fenja Läser

Lingua/e della manifestazione
Tedesco

Ulteriori informazioni sugli eventi

Informazioni sui costi

CHF 0.00

Inscrizione

Iscrizione tramite persona di contatto