Die ganze Geschichte – Provenienzforschung in den Basler Museen

29. Marzo 2025 - 14:00 a 17:30
Conferenza

Museen beschäftigen sich intensiv mit der Herkunft ihrer Sammlungen. Provenienzforschung ist nicht nur ethischer Sicht unerlässlich. Sie bietet grosse Chances, vertieft in die Geschichte der Sammlungen vorzustossen und neue Erkenntnisse zu  gewinnen. Die fünf kantonalen Museen berichten über ihre aktuellen Projekte aus der Provenienzforschung.

Durch den Anlass führt Henri-Michel Yeré, Dozent am Zentrum für Afrika-Studien der Universität Basel.

 

Programm

Antikenmuseum und Sammlung Ludwig Basel

Antiken aus dem Handel und ihre Problematik

Dr. Andrea Bignasca Direktor

Dr. Vasiliki Barlou-Jäggi wissenschaftliche Mitarbeiterin Provenienzforschung

 

Historisches Museum Basel

Erworben 1950 – Spurensuche zu einer «gotischen Tabakdose»

Marc Zehntner Direktor

Renato Moser wissenschaftlicher Mitarbeiter Provenienzforschung

 

Kunstmuseum Basel

«Es hätte nie zum Konkurs kommen brauchen […].» Richard Semmels (1875–1950) Kunstverkäufe auf der Flucht

Dr. Elena Filipovic Direktorin

Dr. Tessa Rosebrock Leiterin Provenienzforschung

 

Museum der Kulturen Basel

Sammlungen aus Kamerun – Kolonialismus, Mission und heutige Perspektiven

Dr. Anna Schmid Direktorin

Isabella Bozsa Provenienzforscherin M.A.

 

Naturhistorisches Museum Basel

Going Home – die Rückgabe von Human Remains an die Vedda in Sri Lanka

Basil Thüring Co-Direktor

Dr. Gerhard Hotz Kurator Anthropologie

 

Diskussion, moderiert von Henri-Michel Yeré

Organizzato da
Basler Museen

Veranstaltungsort

Naturhistorisches Museum Basel
Augustinergasse 2
4051 
Basel

Informazioni sui costi

CHF 0.00