Das Schweizervolk und seine Frauen: Überlegungen zur politischen Gleichberechtigung in der «ältesten Demokratie»

2. Marzo 2021 - 18:15 a 20:00
Lettura
Vortrag von Prof. Dr. Regula Ludi Im Rahmen der Interdisziplinären Ringvorlesung: «Ebenso neu als kühn» – 50 Jahre Frauenstimmrecht in der Schweiz Im Jahr 2021 können die Schweizerinnen auf 50 Jahre politische Rechte zurückblicken. Die interfakultäre Vorlesungsreihe nimmt dieses Jubiläum zum Anlass, das Thema Frauenrechte und Demokratie aus unterschiedlichen disziplinären Perspektiven zu beleuchten. Ausgehend von der Einführung des Frauenstimmrechts im Jahr 1971 werden aktuelle Fragen zur Bedeutung von Demokratie, Menschenrechten und Gleichstellung in Wissenschaft, Politik und Kunst behandelt. Die Formate der Veranstaltung variieren. Den Auftakt bildet die Theateraufführung zur Juristin Emilie Kempin-Spyri (1853−1901), deren Bedeutung für die Gleichstellung und die Universität Zürich bis heute herausragend ist. Der Anspruch von Kempin-Spyri auf politische Gleichberechtigung der Schweizer Frauen galt dem Bundesgericht im Jahr 1887 als «ebenso neu als kühn». Die Vorlesung nimmt diese Einschätzung zum Anlass, Geschichte und Gegenwart der Frauenrechte in einen Dialog zu bringen und wissenschaftlich zu würdigen. Die öffentliche Ringvorlesung in Zürich ist in Kooperation mit den Ringvor- lesungen der Universitäten Basel und Bern zum Jubiläum des Schweizer Frauenstimmrechts konzipiert worden. Die Veranstaltung findet online statt, die Vorträge werden anschliessend als Podcasts zur Verfügung stehen. Für die Teilnahme ist eine Anmeldung und Registrierung auf Zoom erforderlich: https://uzh.zoom.us/webinar/register/WN_jS1YzmLHRZiYAkz2yTO_bA
Organizzato da
Kommission UZH Interdisziplinär

Veranstaltungsort

Virtuelle Veranstaltung: Zoom-Meeting

Contatto

Prof. Dr. Katrin Meye

Ulteriori informazioni sugli eventi

Informazioni sui costi

CHF 0.00