Buchpräsentation: Spuren der Arbeit

24. Settembre 2020 - 18:30
Vernissage
Stefan Kellers breit angelegte historische Reportage zeigt 200 Jahre Geschichte der Arbeit. Die am Beispiel des Kantons Thurgau dargelegte Entwicklung hat sich so ähnlich an vielen Orten ereignet. Die globalhistorischen Zusammenhänge werden erst in der Betrachtung des einzelnen Geschehens richtig sichtbar: Man erfährt von Stickern und Nachstickerinnen, von Eisengiessern, Knechten und Mägden, von Kinderarbeit, Hungersnot und dem Glück von Textilkaufleuten am anderen Ende der Welt, von jungen Italienerinnen, die in wilde Streiks treten und von der Feuerwehr abgespritzt werden. Erfolgsgeschichten, Rückschläge, Wirtschaftskrisen, revolutionäre Umtriebe, soziale Umwälzungen – ein weit aufgespanntes Panorama, konsequent von den Menschen und ihren Biografien her erzählt. Aufgrund der Coronasituation müssen wir die Publikumszahl dieser Veranstaltung leider beschränken. Wir bitten Sie deshalb um eine Voranmeldung an bruegger@sozarch.uzh.ch. Für die Veranstaltung gilt unser Schutzkonzept, das unter anderem Sitzabstände von 1,5 Metern, Maskenpflicht sowie die Angabe von Kontaktdaten für ein eventuelles Contact-Tracing beinhaltet. Stefan Keller: Spuren der Arbeit. Von der Manufaktur zur Serverfarm Reportage, Zürich 2020
Organizzato da
Schweizerisches Sozialarchiv

Veranstaltungsort

Schweizerisches Sozialarchiv
Stadelhoferstrasse 12
8001 
Zürich
Lingua/e della manifestazione
Tedesco

Ulteriori informazioni sugli eventi

Informazioni sui costi

CHF 0.00