Öl, Gas und Macht: Russische Energiepolitik damals und heute

19. settembre 2018 - 18:30
Lettura
Vortrag von Prof. Dr. Jeronim Perović, Titularprofessor an der Universität Zürich und Leiter des Center for Eastern European Studies (CEES). Er war SNF-Förderungsprofessor an der Universität Zürich von 2011-2017 Die engen Verflechtungen, die im Bereich des Rohstoffhandels und der Energie-Transportinfrastruktur zwischen Russland und Europa bestehen, sind das Resultat von Entscheidungen, die zum Teil noch zur Zeit des Kalten Krieges getroffen wurden. Immer waren es dabei wirtschaftliche Notwendigkeiten und politische Überlegungen, welche die Entscheide auf russischer Seite beeinflussten. Der Verkauf von Öl und Gas bot sich als Mittel an, dringend benötigte Devisen zu generieren. Gleichzeitig schufen handels- und infrastrukturelle Verbindungen auch Abhängigkeiten, welche die Rahmenbedingungen für die internationale Politik veränderten und die Ordnung im geopolitischen Machtgefüge beeinflussten. Im Anschluss findet ein Apéro statt.
Organizzato da
Historisches Seminar Zürich

Veranstaltungsort

Uni Zürich Hauptgebäude
Rämistrasse 71
8006 
Zürich

Contatto

Werner Brönnimann

Lingua/e della manifestazione
Tedesco

Ulteriori informazioni sugli eventi

Informazioni sui costi

CHF 0.00

Inscrizione

Iscrizione online