Latest news

Le Creative Lab est une initiative portée par l'Ambassade de France en Suisse, qui invite chaque année une série d'entreprises françaises actives dans les domaines de la culture et du patrimoine à se présenter devant un parterre…
02. October 2023 /
The call for applications for the Early Career Award 2024 of the Swiss Academy of Humanities and Social Sciences (SAGW) is now open. Each year the SAGW awards this prize to excellent up-and-coming researchers who have published…
27. September 2023 /
En juin 2023 s’est tenue à l’université de Lausanne une journée d’étude sur Les différentes formes d’écriture de l’histoire et leurs effets sur les pratiques historiennes. Une quinzaine d’intervenantes et d’intervenants ont…
20. September 2023 /
Un/doing Race. Racialisation en Suisse / Rassifizierung in der Schweiz is an edited book available both in French and German featuring thirteen studies on the meaning of race, racialization and racism in Switzerland. It sheds…
20. September 2023 /
Das Netzwerk Digitale Geschichte Schweiz lanciert eine neue Mailingliste. Sie dient dem Austausch und der Vernetzung im Bereich der digitalen Geschichte im weitesten Sinne. Abonnentinnen und Abonnenten dieser Mailingliste…
19. September 2023 /
Elisabeth Eggimann Gerber beleuchtet in ihrem Buch «Jüdische Kunsthändler und Galeristen» die Kulturgeschichte des modernen Schweizer Kunsthandels. Sie porträtiert jüdische Kunsthändler und Galeristen aus Deutschland und der…
19. September 2023 /
Die Abteilung Grundlagenerschliessung und Digitalisierung der Schweizerischen Gesellschaft für Geschichte (SGG) erhebt in einer Umfrage den Stand des Datenbankwesens in der Schweizer Geschichtslandschaft. Ziel ist es, eine…
18. September 2023 /
The University of Basel will host on 12-13 September, 2024, the first edition of a new conference series: Digital History Switzerland. The conference aims to provides a platform for scholars, researchers and professionals of all…
14. September 2023 /
1002 Fälle mit 510 Beschuldigten und 921 Betroffenen identifiziert das Pilotprojekt zur Geschichte sexuellen Missbrauchs im Umfeld der römisch-katholischen Kirche in der Schweiz seit Mitte des 20. Jahrhunderts nach einjähriger…
12. September 2023 /
Jose Cáceres Mardones befasst sich in seinem Buch «Bestialische Praktiken» mit Tieren, Sexualität und Justiz im frühneuzeitlichen Zürich. Auf der Grundlage von Gerichtsakten, vor allem Verhörprotokollen und Zeugenaussagen,…
12. September 2023 /