Newsletter 7 / 2019

News

Après quelques années en dents de scie, entre marche forcée des institutions de politique scientifique, manœuvres de détournement des grands éditeurs, et embarras des chercheurs, il semble que 2019 apporte son lot de bonnes nouvelles pour l'accès ouvert aux résultats de la recherche.

-> Lire le billet de blog à l'occasion de la semaine mondiale de l'accès ouvert 2019.

Per sofort ist das «Swiss Sports History»-Portal online.

Ziel ist es, Schweizer Sportgeschichte digital erlebbar zu machen, zu bewahren und zu erforschen. Schulische Vermittlung sowie Informationen für Medien, Forschende und die breite Öffentlichkeit stehen im Fokus des nationalen Projekts.

Film- und Tondokumente als Quellen im HLS

Film- und Tondokumente werden immer wichtiger für die Geschichtsforschung. Auch das Historisches Lexikon der Schweiz (HLS) beginnt nun mit der systematischen Einbettung von bewegtem Bild und Ton in seine Artikel, um die Inhalte zu kontextualiseren und zu vertiefen.

Die Helvetische Strassenenquête, Umfragen der Helvetischen Republik zum Strassenwesen um 1800, ist neu in einer digitalen Edition online zugänglich. Die Webseite bietet vielseitigen Zugang zu den Strassenumfragen und dem weiteren Kontext dieses helvetischen Projekts.

Die Web-Edition geht aus einem Forschungsprojekt hervor, das am Historischen Institut der Universität Bern realisiert wurde.

Rezensionen / Recensions
Nowak, Jessika; Rüdiger, Jan (Hrsg.): Zwischen Basel und Marseille. Das Burgund der Rudolfinger (9.–11. Jahrhundert), Basel 2019.
Furrer, Norbert: Des Burgers Bibliothek. Persönliche Buchbestände in der Stadt Bern des 17. Jahrhunderts, Zürich 2018.
Schöller, Bettina: Zeiten der Erinnerung. Muri und die Habsburger im Mittelalter, Zürich 2018.
Isler, Simona: Politiken der Arbeit. Perspektiven der Frauenbewegung um 1900, Schwabe Verlag 2019. Angehrn, Céline: Arbeit am Beruf. Feminismus und Berufsberatung im 20. Jahrhundert, Schwabe Verlag 2019.
Cotter, Cédric: (S')Aider pour survivre. Action humanitaire et neutralité suisse pendant la Première Guerre mondiale, Zürich 2018.
Jobs
Praktikum im Kuratorium Provenienzforschung
Museum Rietberg
Historischer Forschungsauftrag 2019
Staatsarchiv Zug
Poste d’assistant-e en histoire suisse médiévale et moderne
Université de Genève
Doktorand (w/m/d)
Walter Benjamin Kolleg der Universität Bern
Assistant(e) scientifique
Documents Diplomatiques Suisses (Dodis)
Poste doctorant(e) FNS en histoire contemporaine
Institut d’histoire, Université de Neuchâtel