Homeoffice, smart working, Telearbeit, distance learning: Das mobile Arbeiten hat seit der Covid-19-Pandemie einen beispiellosen Anstieg erfahren. infoclio.ch nahm an seiner Jahrestagung «Out of Office» vom 19. November 2021 die beschleunigte Verbreitung des mobilen Arbeitens in den Blick, beleuchtete seine historischen Vorläufer und fragte nach den Folgen für die Gedächtnisinstitutionen und das Geschichtsstudium.
Aufzeichnungen aller Referate sowie der beiden Podiumsdiskussionen «Digitalisierung on demand und virtuelle Lesesäle» sowie «Distance Learning – Lektionen aus der Pandemie» sind nun auf der Tagungsseite verfügbar.
Home office, smart working, télétravail, distance learning : le travail à distance a connu une croissance sans précédent durant la pandémie de COVID-19. Le colloque annuel infoclio.ch «Out of Office», qui s’est tenu le 19 novembre 2021, a analysé la massification récente du travail à distance, mis en lumière ses antécédents historiques, et interrogé ses conséquences sur les institutions patrimoniales et sur l’enseignement de l’histoire.
Les enregistrements de toutes les interventions ainsi que des deux tables rondes «Numérisation à la demande et salles de lecture virtuelles» et «Distance Learning - Leçons de la pandémie» sont désormais disponibles sur la page du colloque 2021.
Die Schweizerische Gesellschaft für Geschichte (SGG) hat ihren «Leitfaden für freiberufliche Historikerinnen und Historiker» überarbeitet.
Dieser Leitfaden dient Historikerinnen und Historikern in der Schweiz als Verhandlungsgrundlage, um die arbeitsrechtliche Situation zu regeln und um optimale Voraussetzungen zur Erarbeitung historischer Projekte zu schaffen. In der aktualisierten Version wurden die Tarife dem heutigen Lohnindex angepasst, die Beispielbudgets ergänzt und der Text inhaltlich dem veränderten Umfeld angepasst.
Die Schweizerische Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften (SAGW) besteht seit 75 Jahren. Aus diesem Grund hat sie die Historikerin Monika Gisler beauftragt, ihrer Geschichte nachzugehen. Das Jubiläumsbuch leuchtet die Rolle der Akademie in der schweizerischen Wissenschaftslandschaft aus und zeichnet die grossen Linien seit ihren Anfängen Mitte der 1940er Jahre bis heute nach: von der «Gründung in schwieriger Zeit», über die «ersten Schritte in der Forschungspolitik» und die «goldenen Jahre der Sozialwissenschaften» bis zu den «Herausforderungen der Gegenwart». Die Geschichte der SAGW wird nachgezeichnet als Spannungsfeld von Auseinandersetzungen und sich wandelnden Bedingungen, auf die die Akademie reagieren und sich dabei immer wieder neu (er)finden musste.
La fiscalité des cantons constitue un pan aussi méconnu qu’important de l’histoire suisse aux XIXe et XXe siècles. Le présent dossier vise donc à stimuler les recherches dans ce domaine. L’introduction expose les principaux enjeux, questionnements et approches méthodologiques qui pourraient guider de telles recherches. Plusieurs études de cas éclairent des problématiques et des moments qui ont joué un rôle déterminant dans l’histoire fiscale des cantons, en particulier de Zurich, Berne, Genève, St. Gall, Bâle-Campagne et Neuchâtel. Enfin, deux contributions discutent les ressources offertes par les archives de Vaud et du Valais en matière d’histoire de la fiscalité.
Le volume est disponible au téléchargement en open access.