Latest news

Cet ouvrage s'interroge sur la constitution et les usages des collections des sociétés savantes actives en Europe à partir de la seconde moitié du XVIIIe siècle, et sur la manière dont elles sont conservées et valorisées de nos…
/
Mehr Titel, mehr Interaktivität und bessere Recherche-Instrumente: Die Plattform der digitalisierten Schweizer Presse baut ihr Angebot aus. Die neue Internetseite www.e-newspaperarchives.ch bietet Zugang zu den Archiven von…
/
Felix Rauhs Buch über die Dokumentarfilme von René Gardi, Ulrich Schweizer und Peter von Gunten und die filmische Inszenierung von Entwicklungsunterschieden zwischen Nord und Süd ist soeben im Chronos Verlag erschienen:…
/
Le volume 34/2018 des Cahiers d'histoire du mouvement ouvrier, édité par l'AEHMO et les Editions d'en bas, vient de paraître. Il contient un dossier thématique sur les sources du mouvement ouvrier en Suisse romande. Table des…
/
Die Rezension von Olaf Mörke (Christian-Albrechts-Universität zu Kiel) zum Sammelband A Companion to the Swiss Reformation, der von Amy Nelson Burnett und Emidio Campi herausgegeben worden ist, ist soeben erschienen. Diese und…
/
Un nouveau volume collectif paru aux éditions Antipodes retrace les relations changeantes entre acteurs intellectuels et vecteur radiophonique dans l'espace francophone. Le livre est issu d'une collaboration entre les…
/
Pascal Föhrs Dissertation mit dem Titel Historische Quellenkritik im Digitalen Zeitalter ist nun auf edoc online verfügbar! "Der Autor geht der Frage nach, wie sich die historische Quellenkritik durch die Verwendung von…
/
Soeben ist das Buch Zwischen Bilderlast und Bilderschatz. Pressefotografie und Bildarchive im Zeitalter der Digitalisierung von Mirco Melone erschienen. Digitalisierung macht Geschichte: Öffentliche Institutionen übernehmen…
/
Möchten Sie auf einmalige Fotografien, Filme, Ton- und Videodokumente in Ihren Beständen und Sammlungen aufmerksam machen? Rund um den Welttag des audiovisuellen Erbes am 27. Oktober bietet Memoriav eine Gelegenheit dazu.…
/
Jean-François Fayet (Université de Fribourg) a recensé le volume Zuflucht suchen. Phasen des Exils aus Osteuropa im Kalten Krieg. Chercher refuge. Les phases d’exil d'Europe centrale pendant la Guerre froide, edité par Matthieu…
/