Latest news

The Swiss Open Cultural Data Hackathon will take place from 5 to 7 September in Luzern. It is the 10th edition of this annual collaborative event that brings together software developers, collection curators, digital humanists,…
/
Heinrich Walther (1862–1954) war seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert bis Mitte der 1940er-Jahre eine der zentralen Figuren des katholischen Milieus der Schweiz. Seine politische Karriere führte ihn 1894 für über vierzig Jahre in…
/
Das Historikerinnennetzwerk Schweiz organisierte in Zusammenarbeit mit infoclio.ch und der Gosteli Stiftung am 7.-8. Juni 2024 in Bern die partizipative Historiker*innen-Unconference, um aus intersektional-feministischen…
/
In den letzten Jahren sind eine Reihe von Studien zur Geschichte fürsorgerischer Zwangsmassnahmen und Fremdplatzierungen in der Schweiz erschienen. Neben den Publikationen aus den beiden grösseren nationalen Forschungsprogrammen…
/
Im November 2023 bildete sich der Fachverband für Public-History-Forschung (phfv), eine partizipative Assoziation von deutschsprachigen Forscherinnen und Forschern auf dem Gebiet der Public History. Am 14. Juni 2024 fand an der…
/
Memoriav ruft in Zusammenarbeit mit der Schweizerischen Unesco-Kommission alle Schweizer Institutionen, die audiovisuelles Erbe (Fotos, Filme, Videos oder Töne) erhalten oder damit arbeiten, dazu auf, sich am Welttag des…
/
Gifttod, Betonwüsten, strahlende Zukunft – in ihrer gemeinsamen Studie über bewegte Bilder aus der und über die Umweltbewegung kombinieren Stefan Länzlinger und Thomas Schärer die neuere Umweltgeschichte der Schweiz mit der…
/
For the extension of the Sounding Board Researchers (SB R), the National ORD Strategy Council is calling for new members for the period 2025-2026 – among others in the field of History/Digital History!  Future members of…
/
Le Musée d’ethnographie de Genève (MEG) a tenu ce printemps un cycle de conférences dans le Salon de son exposition « Mémoires. Genève dans le monde colonial » (3 mai 2024 – 5 janvier 2025). Ces conférences, pensées et…
/
L'Association des archivistes suisses a mandaté l'historien Urs Hafner pour rédiger un rapport sur la protection des données et ses effets sur le travail des archives. Ce rapport « Ne pas oublier de se souvenir. La protection des…
/