Latest news

Das gemeinsame Buch des Völkerrechtlers Thomas Cottier und des Historikers André Holenstein beschäftigt sich mit den geschichtlichen Entwicklungen und den staats- und völkerrechtlichen Grundlagen der Souveränität der Schweiz und…
/
Homeoffice, smart working, Telearbeit, distance learning: Das mobile Arbeiten hat seit der Covid-19-Pandemie einen beispiellosen Anstieg erfahren. infoclio.ch nahm an seiner Jahrestagung «Out of Office» vom 19. November 2021 die…
/
Anlässlich ihres 75-jährigen Bestehens hat die Schweizerische Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften (SAGW) die Historikerin Monika Gisler beauftragt, ihrer Geschichte nachzugehen. In seiner Rezension schätzt Urs Hafner…
/
Das aktuelle Bulletin der SAGW ist soeben in open access erschienen. Den Schwerpunkt bilden zwölf Beiträge über das geisteswissenschaftliche Edieren im digitalen Wandel. Aus einem breiten Spektrum wissenschaftlicher Bereiche…
/
This year, the anniversary year of women’s suffrage in Switzerland, the Swiss Network of Female Historians would like to provide a space for discussion around the status of women* both in the field of history and in Swiss…
/
Explorer les liens entre rêve et littérature au 18e siècle: telle était l'ambition du colloque Leseträume / Rêves de lecture qui s'est tenu à l'université de Fribourg en octobre 2021. François-Joseph Fayet (Université de…
/
«Die von Jacques Picard initiierte, 28 Beiträge umfassende Aufsatzsammlung versteht ihren Blick in die Geschichte nicht als l’art pour l’art, sie befürwortet, betreibt, ja fordert Erinnerung an die Verfolgung und Vernichtung der…
/
Franziska Rogger erzählt in ihrem Buch über die Ursprünge der Schweizer Frauenbewegung, wie Frauen Ende des 19. Jahrhunderts begannen, gegen die patriarchale Ordnung zu kämpfen und sich zu organisieren. Anhand einer grossen Fülle…
/
Le 25 octobre 2021 s'est tenu un second atelier consacré à la préservation des jeux vidéos en Suisse, organisé par Memoriav et le projet Pixelvetica. Guillaume Natale (Musee Bolo) en propose un compte rendu original, qui…
/
Die neue Ausgabe der Zeitschrift traverse zum Thema Fürsorge und Selbstermächtigung / Assistance et autonomisation de soi ist erschienen: «Selbstermächtigung» wurde in den 1960er-Jahren zum Schlagwort der Stunde – auch im…
/