Das Digitale Medizinmuseum Bern ist das erste seiner Art in der Schweiz. Als zentrale Plattform der Medizinsammlung Inselspital Bern präsentiert es Sammlungsobjekte, vermittelt Medizingeschichte und stellt gesellschaftsrelevantes…
Dans son livre In der Résistance. Schweizer Freiwillige auf der Seite Frankreichs (1940–1945), Peter Huber analyse le profil des combattants suisses qui ont soutenu la France pendant la Seconde Guerre mondiale. Sa recherche se…
La Maison d’Ailleurs propose un nouveau podcast dédié à la littérature de science-fiction, intitulé « Si ce monde vous déplaît ». Chaque épisode
propose une discussion avec des chercheuses et des chercheurs à l'Université de…
Historisches Erbe des Aargaus im weltweiten Netz: www.koenigsfelden.uzh.ch
Das ehemalige Kloster Königsfelden, bei Brugg im Kanton Aargau gehört auch 500 Jahre nach seiner Aufhebung zu den wichtigsten Zeugnissen der…
Au-delà du rideau de bambou est l’ouvrage tiré de la thèse soutenue en 2019 par Cyril Cordoba à l’université de Fribourg. Il y retrace l’histoire des relations culturelles entre la Suisse et la Chine de la proclamation de la…
Während der Corona-Zeit sammelten mehrere Gedächtnisinstitutionen und digitale Initiativen Beiträge aus den sozialen Medien und dem Internet, die die öffentliche Berichterstattung der etablierten Medien und die offiziellen…
Der von Jacques Picard und Angela Bhend herausgegebene Sammelband «Jüdischer Kulturraum Aargau» untersucht die vielfältige translokale jüdische Geschichte des sprachlich-kulturellen Raums des Kantons Aargau, dem mit dem Surbtal…
L’Unesco encourage les institutions, de tous pays, à participer à la célébration du 27 octobre en montrant les précieuses collections dont elles sont les dépositaires, dans un effort mondial pour promouvoir la valeur du…
Das Wissen der Hände – Pierrine Saini und Thomas Schärer erforschen in diesem Buch systematisch die Filmproduktion der Schweizerischen Gesellschaft für Volkskunde (SGV) bzw. Société suisse des traditions populaires (SSTP) in den…
Im Rahmen des interuniversitären Forschungsprojekts «Die Schweiz im Ersten Weltkrieg: Transnationale Perspektiven auf einen Kleinstaat im totalen Krieg» ist eine Reihe von Arbeiten entstanden, die auf die dynamischen…