Der von Rainer Henrich und René Specht herausgegebene Sammelband «Johann Conrad Ulmer (1519-1600)» beinhaltet 13 Beiträge, die sich auf vielfältige Weise mit der Biografie und dem Werk des Schaffhauser Reformators beschäftigen.…
La fiscalité des cantons constitue un pan aussi méconnu qu’important de l’histoire suisse aux XIXe et XXe siècles. Le présent dossier vise donc à stimuler les recherches dans ce domaine. L’introduction expose les principaux…
Die Schweizerische Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften (SAGW) besteht seit 75 Jahren. Aus diesem Grund hat sie die Historikerin Monika Gisler beauftragt, ihrer Geschichte nachzugehen. Das Jubiläumsbuch leuchtet die…
Am 3. Dezember geht die neuste Ausgabe der Avenue, ein Magazin für Wissenskultur, herausgegeben von Mario Kaiser und Corinna Virchow, in Druck. Das Heft zum Thema «Mütter» beinhaltet Beiträge zu Maria Theresias maternaler…
« Comment voulons-nous traiter les monuments que nous trouvons dérangeants ? » - Telle est la question à laquelle vingt-huit personnes ont donné une réponse dans le cadre du concours d’idées de l’Académie suisse des sciences…
Enrico Natale était l'invité de l'émission Carnotzet Voltaire sur Radio RaBe.
Il a notamment été question du colloque infoclio.ch 2021: Out of office. Travail à distance et sciences historiques, de l'archive participative corona…
L'association Memoriav propose un dossier pratique et méthodologique sur comment élaborer une filmographie télévisuelle cantonale.
Le dossier coordonné par Roland Cosandey et Aude Joseph, porte sur le cas du Canton de Neuchâtel…
Am 9.-10. September 2021 organisierte die Pädagogische Hochschule der Fachhochschule Nordwestschweiz die achte Ausgabe der internationalen Tagung «Geschichtsdidaktik empirisch 21». In den Keynotes und Panels wurden Zugänge und…
Das Digitale Medizinmuseum Bern ist das erste seiner Art in der Schweiz. Als zentrale Plattform der Medizinsammlung Inselspital Bern präsentiert es Sammlungsobjekte, vermittelt Medizingeschichte und stellt gesellschaftsrelevantes…
Dans son livre In der Résistance. Schweizer Freiwillige auf der Seite Frankreichs (1940–1945), Peter Huber analyse le profil des combattants suisses qui ont soutenu la France pendant la Seconde Guerre mondiale. Sa recherche se…