Latest news

Un nouveau volume de la revue Didactica Historica - Revue suisse pour l'enseignement de l'histoire - vient de paraître, avec un dossier consacré à l'histoire des femmes et à leur place dans l'enseignement de l'histoire. Comment…
/
Memoriav hat all seine bisher publizierten Empfehlungen zur Erhaltung audiovisueller Dokumente zusammengeführt, neu konzipiert und online publiziert. Seit 2006 bieten diese Empfehlungen den Gedächtnisinstitutionen eine wichtige…
/
Zoé Kergomards Buch «Wahlen ohne Kampf?» geht von der Frage aus, ob die schweizerischen Wahlkämpfe der Nachkriegszeit tatsächlich jene «Nichtereignisse» waren, als die sie bis anhin galten. An vier Wahlkämpfen zwischen den 1940er…
/
Die Schweizerische Gesellschaft für Geschichte (SGG) hat eine neue Plattform eingerichtet, auf der historische Forschungs- und Auftragsarbeiten ausgeschrieben werden. Damit will die SGG den Schweizer Markt für historische…
/
Prenant comme cas d'étude la ville de Bâle, le livre de Eva Keller «Auf Bewährung. Die Straffälligenhilfe im Raum Basel im 19. Jahrhundert» examine le rôle des élites patriciennes dans le mouvement de réforme pénitentiaire - qui…
/
Das Kulturgut der Zentralschweiz wird dank der neuen digitalen Plattform ZentralGut der Zentral- und Hochschulbibliothek Luzernn für alle online frei zugänglich und ermöglicht eine strukturierte Recherche. ZentralGut ist eine…
/
Ende April 2022 organisierte die Schweizerische Gesellschaft für die Erforschung des 18. Jahrhunderts (SGEAJ/SSEDS) eine internationale Tagung zu den eidgenössisch-französischen Beziehungen im späten Ancien Régime. In Erweiterung…
/
Vor 200 Jahren wurde das Löwendenkmal in Luzern eingeweiht. Der Sammelband «In die Höhle des Löwen» fragt aus verschiedenen Perspektiven danach, wofür der Löwe eigentlich steht und wie er seit seiner Entstehung rezipiert wurde.…
/
Hier finden Sie die aktuellen Rezensionen aus der Schweizerischen Zeitschrift für Geschichte, 72 (1), 2022, die auf infoclio.ch publiziert wurden. Eine Auswahl: Kreis, Georg: Rezension zu: Church, Clive H.; Randolph C., Head:…
/
Dirigé par Beatrice Joyeux-Prunel, professeure de Digital Humanities à l’Université de Genève, Visual Contagions est un projet de recherche consacré à la mondialisation des images. Le nouveau site web du projet détaille en sept…
/